- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Weniger Schweine und Rinder in deutschen Ställen
Wiesbaden - In Deutschland sind zuletzt weniger Schweine und Rinder gehalten worden. Zum Stichtag am 3. Mai dieses Jahres haben die landwirtschaftlichen Betriebe 20,9 Millionen Schweine sowie 10,6 Millionen Rinder gemeldet, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Ein Jahr zuvor gab es 1200 Schweine und 310.000 Rinder mehr.
Vor allem in der langen Sicht geht die Haltung von Nutztieren in Deutschland zurück. Hintergrund sind der sinkende Fleischkonsum der Bevölkerung und erhöhte Kosten für den Tierschutz. Zum Stichtag wurden noch 15 700 Betriebe mit Schweinen registriert. Das waren 42,2 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Da gleichzeitig die Betriebe mit 1300 Tieren im Durchschnitt größer geworden sind, ging die absolute Zahl der Tiere nur um 25,4 Prozent zurück.
Der Rinderbestand schrumpfte innerhalb von zehn Jahren um 16,3 Prozent. Seit 2014 hat mehr als jeder dritte Betrieb (36,3 Prozent) seine Milchviehhaltung aufgegeben.
Kommentare (0)