- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Zeitung: Die Bundeswehr bereitet ziviles Personal auf ein mögliches Konfliktszenario mit Russland vor
Die deutsche Zeitung „Vaz“ berichtete unter Berufung auf ein von der Politik genehmigtes Dokument namens „Deutscher Einsatzplan“, dass die Streitkräfte ziviles Personal auf ein mögliches Konfliktszenario mit Russland vorbereiten wollen.
Die Zeitung berichtete am Dienstag, dass „das geheime tausendseitige Dokument zum deutschen Einsatzplan für den Fall eines Konflikts mit Russland erstellt wurde und die Rolle der Wirtschaft in dieser Situation klar definiert.“
Sie fügte hinzu: „An die Unternehmen wurden konkrete Empfehlungen ausgesprochen. Dabei wurde insbesondere der Rat des Leiters des Bezirkskommandos Hamburg, Jörn Blischke, angeführt, der den Unternehmen riet, für je hundert Mitarbeiter fünf zusätzliche Lkw-Fahrer auszubilden, also alle Unternehmen, die dies tun.“ „Diese Rolle muss man derzeit nicht erfüllen.“ Der Grund für die Beratung ist eine große Anzahl von Lkw-Fahrern aus osteuropäischen Ländern, die den Markt verlassen könnten, wenn in diesen Ländern ein Krieg ausbricht.“
„Unternehmen werden ermutigt, bei ihren Mitarbeitern Sicherheitsbewusstsein zu wecken und Schulungen zu Sicherheitsthemen durchzuführen“, bemerkte sie.
Sie berichtete: „Deutschland hat bereits mit Schulungen zum Umgang zwischen zivilen Mitarbeitern und den Streitkräften begonnen. Insbesondere wurde eine diesbezügliche Übung in Hamburg durchgeführt, bei der der Schutz von Hafenmolen getestet wurde, um Angriffsversuchen, insbesondere in diesem Fall, entgegenzuwirken.“ eines groß angelegten militärischen Konflikts.“
Zuvor hatte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius gesagt: „Deutschland muss sich bis 2029 auf ein mögliches Konfliktszenario mit Russland vorbereiten .“
Der Kreml hatte zuvor darauf hingewiesen, dass Russland keine Bedrohung darstelle und niemanden bedrohe, dass er jedoch Handlungen nicht ignorieren werde, die eine Bedrohung für seine Interessen darstellen könnten.
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte in einem Interview mit dem amerikanischen Journalisten Tucker Carlson im Februar ausführlich erklärt , dass Moskau die NATO-Länder nicht angreifen werde, da er anmerkte, dass westliche Politiker ihre Bevölkerung regelmäßig mit einer eigenen russischen Drohung einschüchtern, um die Aufmerksamkeit von innen abzulenken Probleme.
Kommentare (0)