- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Inflation in Deutschland sinkt unter zwei Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im August so stark gestiegen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate lag um 1,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Nach den vorläufigen Ergebnissen war Energie - darunter Diesel, Benzin und Heizöl - billiger als vor einem Jahr. Nur die Preise für Dienstleistungen verteuerten sich überdurchschnittlich. Nahrungsmittel verteuerten sich dagegen nur um 1,5 Prozent. Gleichzeitig holen viele Arbeitnehmer die Kaufkraftverluste aus der Hochinflationsphase wieder auf. Im zweiten Quartal hatten die Bruttolöhne nach den jüngsten Tarifabschlüssen zum fünften Mal in Folge den Anstieg der Verbraucherpreise übertroffen. Die Reallohnsteigerungen im zweiten Quartal bezifferte das Statistische Bundesamt auf 3,1 Prozent.
Kommentare (0)