- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundesrichter blockiert Trumps Dekret zur Abschaffung des Bildungsministeriums
Ein Bundesrichter in Boston hat Donald Trump einen schweren Rückschlag versetzt, indem er ein Präsidentendekret außer Kraft setzte, das die Abschaffung des US-Bildungsministeriums vorsah. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der Bemühungen der Trump-Regierung, umfassende Reformen durchzusetzen, darunter die Halbierung der Mitarbeiterzahl des Ministeriums und dessen Abbau.
Mit der im März unterzeichneten Durchführungsverordnung wurde Bildungsministerin Linda McMahon angewiesen, mit der Auflösung des Ministeriums zu beginnen, das Trump als „unnötige Bürokratie“ bezeichnete. Obwohl dieses Projekt die Zustimmung eines Teils der konservativen Rechten erhielt, stieß es schnell auf heftigen juristischen Widerstand. Eine Koalition aus etwa 20 Bundesstaaten und einflussreichen Lehrergewerkschaften hat den Fall vor Gericht gebracht und wirft dem Präsidenten vor, in die Vorrechte des Kongresses einzugreifen.
Bundesrichter Myong Joun schloss sich der Ansicht der Kläger an und erklärte: „Das Gericht kann nicht tatenlos zusehen, während Mitarbeiter entlassen und unternehmenskritische Dienste abgebaut werden.“ Er ordnete daher die sofortige Wiedereinstellung der entlassenen Beamten an.
Obwohl das Bildungswesen in den USA größtenteils lokal verwaltet wird, spielt das Bundesministerium eine Schlüsselrolle bei der Umverteilung öffentlicher Gelder, insbesondere an Schulen in wirtschaftlich schwachen Gebieten. Seine Abschaffung könnte daher Studierende aus sozial schwachen Familien schwer benachteiligen.
Damit diese Reform Erfolg haben kann, müsste der Kongress ein Gesetz mit einer qualifizierten Mehrheit von 60 Senatoren verabschieden. Mit nur 53 Sitzen verfügen die Republikaner jedoch nicht über diese Mehrheit, was den Prozess politisch und rechtlich fragil macht.
Diese Gerichtsentscheidung verdeutlicht die Grenzen der Exekutivgewalt und unterstreicht die Stärke der amerikanischen Institutionen angesichts der Versuche einer autoritären Zentralisierung.
Kommentare (0)