- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 13:21US-Zölle könnten Deutschland bis 2028 rund 290 Milliarden Euro kosten
- 09:41De Mistura: Die nächsten drei Monate sind für die Zukunft der Sahara-Frage entscheidend.
Folgen Sie uns auf Facebook
Trumps Rückkehr belebt MQ9-Drohnen-Deal mit Marokko neu
Nachdem die Regierung von Joe Biden die Vereinbarung zur Lieferung einer Reihe von MQ-9-Kampfdrohnen an Marokko verschoben hatte, die als die tödlichsten, gefährlichsten und fortschrittlichsten Systeme der Luftkriegsführung gelten. Es scheint, dass Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt dieses während seiner vorherigen Amtszeit geschlossene Abkommen neu aufleben lassen wird.
Marokko wartet auf die Zustimmung von Donald Trump nach seiner Amtseinführung als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Damit soll die marokkanische Armee mit Drohnen des Typs „MQ9 Reaper“ beliefert werden, die auch der US-Armee zur Verfügung stehen und als die modernsten gelten. Drohnen. Die stärkste Armee der Welt.
Experten und Analysten erwarten, dass Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zur Unterzeichnung mehrerer Abkommen führen wird, vor allem militärischer Art, die die Bewaffnung der marokkanischen Armee und die Lieferung einer Reihe von Kampfflugzeugen und modernen Raketen betreffen, unter Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen die beiden Länder. Die Beziehungen zwischen Trump und Marokko haben sich erheblich verschlechtert und gipfelten in der Ankündigung der USA, die marokkanische Sahara anzuerkennen.
Kommentare (0)