- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:26Trump eskaliert globalen Handelskrieg mit umfassenden Zöllen
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Apple verzeichnet trotz enttäuschender iPhone-Verkäufe Rekordgewinn
Der US-Konzern Apple gab am Donnerstag einen Umsatz von 124,3 Milliarden Dollar im ersten Quartal seines Staffelgeschäftsjahres bekannt und erwirtschaftete dabei einen Rekordnettogewinn von 36,3 Milliarden Dollar.
Darüber hinaus blieben die Verkaufszahlen seines Flaggschiffprodukts, des iPhone, hinter den Erwartungen zurück. Seine erste Smartphone-Reihe mit generativer künstlicher Intelligenz (KI), das iPhone 16, verkauft sich weniger schnell als erhofft.
Insgesamt beliefen sich die iPhone-Umsätze während der Weihnachtszeit auf knapp über 69 Milliarden Dollar. Und in China sank der Gesamtumsatz der Marke Apple im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar.
Apple-CEO Tim Cook betonte jedoch während einer Telefonkonferenz „Rekordumsätze in den meisten unserer Märkte, darunter Amerika, Europa, Japan und der restliche Asien-Pazifik-Raum“.
„Ich freue mich außerdem, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit 2,35 Milliarden in Betrieb befindlichen Geräten einen neuen Rekord bei unserer Benutzerbasis erreicht haben“, fügte er hinzu.
Das Dienstleistungsgeschäft, zu dem unter anderem der App Store, Musik- und Video-Streaming-Plattformen, der Bezahldienst Apple Pay sowie die Remote-Datenspeicherung (iCloud) gehören, erzielte einen Umsatz von 26,3 Milliarden Dollar (+14 Prozent binnen Jahresfrist).
Kommentare (0)