- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
Folgen Sie uns auf Facebook
Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
UN-Generalsekretär António Guterres sagte am Mittwoch in Berlin, dass die Friedenssicherungseinsätze vor erheblichen finanziellen Herausforderungen stünden. Er betonte, dass die Mitgliedsstaaten ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommen und ihre Beiträge vollständig zahlen müssten.
In einer Rede im Anschluss an ein Ministertreffen zur Zukunft der Friedenssicherung in Berlin betonte Guterres, dass diese Operationen heute mit enormen Herausforderungen konfrontiert seien. Dazu gehörten eine Rekordzahl an Konflikten, zunehmende Spaltung und Misstrauen sowie Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität, die die Risiken für die Friedenssicherungskräfte erhöhten.
Er fügte hinzu, dass die UN-Friedenstruppen, die als „Eckpfeiler“ der Organisation gelten, jeden Tag daran arbeiten, Zivilisten und humanitäre Hilfe zu schützen, Waffenstillstände aufrechtzuerhalten und die Grundlagen des Friedens in von Konflikten zerrissenen Ländern zu schaffen, und unterstrich damit die Notwendigkeit, diese Operationen zu unterstützen.
Er betonte, dass das Ziel von Friedensmissionen nicht nur in der Eindämmung von Konflikten liege, sondern auch in der politischen Unterstützung dauerhafter und friedensstiftender Lösungen. Er begrüßte die Unterstützung der Mitgliedsstaaten und ihre Zusagen, militärische und polizeiliche Kapazitäten, neue Partnerschaften und technologische Unterstützung für Friedenseinsätze bereitzustellen. Das Ministertreffen endete am Mittwoch im Anschluss an zweitägige Gespräche zur Stärkung der Unterstützung und Gestaltung der Zukunft der UN-Friedenseinsätze. Mehr als 130 Mitgliedstaaten und internationale Partner nahmen teil, wobei 74 Mitgliedstaaten Zusagen in verschiedenen Bereichen machten, darunter militärische und polizeiliche Fähigkeiten, spezielle Ausbildung und technologische Entwicklungen.
Kommentare (0)