- 16:15Zwischen Reichtum und Respekt: Wie manche amerikanischen Milliardäre ihr positives Image bewahren
- 11:15Präsident Trump droht Harvard mit 3 Milliarden Dollar, um sie an Berufsschulen zu vergeben
- 10:30Syrien erklärt sich bereit, den USA bei der Suche nach vermissten Bürgern zu helfen
- 07:35Trump setzt Zölle gegen die Europäische Union vorübergehend bis zum 9. Juli aus
- 12:38Musk konzentriert sich nach Störung des sozialen Netzwerks wieder auf X und Tesla
- 20:26Der Sprecher des Repräsentantenhauses empfängt eine Delegation des US-Kongresses, um über Sicherheit und bilaterale Zusammenarbeit zu diskutieren.
- 17:26Microsoft stellt innovative KI-Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen vor.
- 14:07Große marokkanisch-amerikanische Militärmanöver zum Abschluss der Übung „African Lion 2025“
- 12:14Kanye West chiede perdono per i suoi commenti e azioni antisemite
Folgen Sie uns auf Facebook
Kryptowährungspreise steigen angesichts zunehmender Angst vor einem globalen Handelskrieg
Die Kurse der meisten Kryptowährungen verzeichneten im Montagshandel vor dem Hintergrund wachsender Ängste vor einem globalen Handelskrieg, geschürt durch die Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump, am vergangenen Wochenende neue Zölle zu verhängen, deutliche Zuwächse.
Der Wert von Bitcoin stieg um 1,15 % auf 97.487,68 $, während Ethereum stabil bei 2.639,18 $ blieb. Ripple stieg um 2,90 % auf 2,4087 $, während Dogecoin um 3,53 % auf 25,11 Cent kletterte.
Andererseits verzeichnete die kürzlich eingeführte Kryptowährung „Trump“ in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 6,94 % und lag bei 16,02 $. Trotz des Drucks durch spekulative Verkäufe nach Trumps offizieller Amtseinführung hat diese Kryptowährung seit ihrer Einführung am 18. Januar einen bemerkenswerten Anstieg von über 134 % erlebt.
Die positive Entwicklung der Kryptowährungen zu Beginn dieser Woche folgte auf Trumps Drohungen, zusätzliche Zölle von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte aus allen Ländern zu erheben, sowie auf sein Versprechen, mit gleichen Steuern auf Länder zu reagieren, die Zölle auf amerikanische Produkte erheben.
Kommentare (0)