- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
- 09:37OpenAI enthüllt einen Teil der Architektur seines neuen generativen KI-Modells
- 09:02Trumps Zölle gefährden die Zukunft deutscher Autos
- 23:55Astronauten vertrauen trotz Rückschlägen auf Boeings Starliner und freuen sich auf den nächsten Flug
Folgen Sie uns auf Facebook
Venezuela: EU stellt Wahlergebnisse in Frage
Die Europäische Union sagte, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Venezuela , die offiziell von Präsident Nicolas Maduro gewonnen wurde, „können nicht anerkannt werden“.
Der EU-Rat stellte in einer Pressemitteilung klar, dass der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) die offiziellen Protokolle der Wahllokale noch nicht veröffentlicht hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hat. Ohne unterstützende Beweise können die am 2. August vom CNE veröffentlichten Ergebnisse nach Angaben der Europäischen Union nicht validiert werden.
Anders als die USA und andere Länder hat die EU den Sieg des Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia nicht anerkannt. In der Erklärung heißt es, dass Kopien von Wahlunterlagen, die von der Opposition veröffentlicht und von mehreren unabhängigen Organisationen überprüft wurden, zeigen, dass Edmundo Gonzalez Urrutia die Präsidentschaftswahl offenbar mit deutlicher Mehrheit gewonnen hat.
Die Europäische Union fordert eine neue unabhängige Überprüfung der Wählerverzeichnisse, vorzugsweise durch eine anerkannte internationale Stelle. Die EU fordert die venezolanische Regierung außerdem nachdrücklich auf, willkürliche Verhaftungen, Repressionen und gewalttätige Rhetorik gegen Mitglieder der Opposition und der Zivilgesellschaft zu beenden und alle politischen Gefangenen freizulassen.
Kommentare (0)