Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Deutschland richtet einen Nationalen Sicherheitsrat ein, um „zukünftige Bedrohungen“ zu bekämpfen

11:24
Deutschland richtet einen Nationalen Sicherheitsrat ein, um „zukünftige Bedrohungen“ zu bekämpfen
Zoom

Die Deutsche Presse-Agentur berichtete, die Bundesregierung wolle sicherheitspolitische Kompetenzen in einem Nationalen Sicherheitsrat besser bündeln.

Regierungsquellen zufolge besteht das Ziel darin, die Regierung in die Lage zu versetzen, Entscheidungen auf der Grundlage einer breiten und soliden Informationsbasis zu treffen. Die Quellen fügten hinzu, dass der Rat neben der Beobachtung aktueller Ereignisse auch Prognose- und Planungsaufgaben übernehmen werde, um mittel- und langfristige Bedrohungen zu identifizieren.

Die zuständigen Ministerien haben mit der Abstimmung in dieser Angelegenheit begonnen, und die Geschäftsordnung des neuen Rates soll während der nächsten Sitzung des deutschen Kabinetts, die für den 27. August im Hauptquartier des Verteidigungsministeriums angesetzt ist, verabschiedet werden.

Bemerkenswert ist, dass die regierenden Koalitionsparteien, nämlich die Christlich Demokratische Union (CDU) von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Christlich Soziale Union (CSU) in Bayern und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), im Koalitionsvertrag der Regierung angekündigt haben, den Bundessicherheitsrat zu einem Nationalen Sicherheitsrat (NSR) weiterzuentwickeln, der vom Bundeskanzleramt verwaltet wird und in dem eine ständige Abteilung des Rates eingerichtet werden soll.

Dem Rat unter dem Vorsitz von Bundeskanzler Merz sollen ausgewählte Minister angehören. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Mitglieder aufzunehmen, die bisher nicht dem Bundessicherheitsrat angehörten. Mögliche neue Mitglieder sind Vertreter der Bundesländer, anderer Staaten, der Europäischen Union und der NATO sowie Vertreter der deutschen Sicherheitsbehörden und Experten aus der Wissenschaft.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter