- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland verhängt hohe Geldstrafe gegen Personen, die „Transgender“ beleidigen
Die Zeitung „Die Welt“ berichtete am Dienstag, dass jeder deutsche Staatsbürger, der LGBT-Menschen misshandelt, mit einer Geldstrafe belegt wird, da die Strafe für solche Verstöße bis zu 10.000 Euro betragen könnte.
Die Zeitung berichtete unter Berufung auf ein offizielles Dokument, dass jeder Bundesbürger, der Transgender „unangemessen“ behandelt, mit einer Geldstrafe belegt werde.
Der Zeitung zufolge tritt in Deutschland am 1. August das „Selbstidentifikationsgesetz“ in Kraft, wonach jede Person ihr Geschlecht und ihren Namen nach eigenem Wunsch durch Registrierungsverfahren ändern kann.
Falsches Geschlecht (die Verwendung von Pronomen, die nicht mit der Art und Weise übereinstimmen, wie sich eine Person vorstellt) kann zu Geldstrafen von bis zu zehntausend Euro führen.
Die Zeitung zitierte deutsche Beamte und gab an: „Die Geldbuße wird nur verhängt, wenn der Person durch die Offenlegung ihres Geschlechts vorsätzlich ein Schaden zugefügt wird.“
Der Zeitung zufolge ist dieses Problem der unterschiedlichen Geschlechter für natürliche Bürger kompliziert, da sie in Gesprächen eine große Anzahl von Geschlechtern berücksichtigen müssen.
Sie verwies darauf, dass Facebook im Jahr 2014 eine Auswahl von 60 Geschlechtern angeboten habe und deren Zahl seitdem gestiegen sei. Wie die Zeitung feststellt, geben sich die Deutschen nicht mehr mit den Pronomen „er“, „sie“ und „er/sie“ zufrieden. „Vielmehr ist es jetzt notwendig geworden, „neue Pronomen“ zu kennen, die speziell für nicht-traditionelle Geschlechter geschaffen wurden.
Die Zeitung kam zu dem Schluss, dass sich die Deutschen „einen ganzen Katalog“ von Pronomen merken müssten, wenn sie sich vor einer gelegentlichen Geldstrafe schützen wollten.
Kommentare (0)