- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
Folgen Sie uns auf Facebook
Google Chrome bekämpft Betrug mithilfe künstlicher Intelligenz
Google hat eine neue Funktion vorgestellt, die künstliche Intelligenz nutzt, um Betrugsversuche beim Surfen im Internet über seinen beliebten Chrome-Browser zu erkennen.
Laut Beobachtungen in der Beta-Version des Google Chrome-Browsers (Chrome Canary) ermöglicht die neue Funktionalität die Analyse von Webseiten mithilfe eines Large Linguistic Model (LLM), das mit künstlicher Intelligenz direkt auf dem Gerät des Benutzers arbeitet, mit dem Ziel: Erkennung möglicher Betrugsversuche.
Diese Technologie funktioniert auf Mac-, Windows- und Linux-Computersystemen und ermöglicht die Textanalyse und die Erkennung bösartiger Mechanismen wie gefälschter Spam oder verdächtige Links.
Beispiel: Wenn Sie eine betrügerische Seite besuchen, die vorgibt, technischen Support von Microsoft anzubieten, und Sie auffordert, eine bestimmte Nummer anzurufen, kann dieses Tool die verwendete Sprache analysieren, Elemente der Täuschung erkennen und den Benutzer dann davor warnen, mit der Seite zu interagieren oder persönliche Informationen weiterzugeben Information.
Es ist erwähnenswert, dass die neue Funktion derzeit in der Chrome-Beta getestet wird und wahrscheinlich eine Erweiterung der bereits im Browser integrierten erweiterten Schutzfunktion sein wird.
Google gab kürzlich bekannt, dass die Funktion „Erweiterter Schutz“ so aktualisiert wurde, dass sie auf künstlicher Intelligenz basiert und sofortigen Schutz vor gefährlichen Websites, Phishing-Downloads und bösartigen Add-ons bietet.
Diese Tools befinden sich noch in der Testphase und Google hat keinen konkreten Termin für den offiziellen Start bekannt gegeben.
In diesem Zusammenhang hat Google ein Update des künstlichen Intelligenzmodells des E-Mail-Dienstes Gmail bereitgestellt, um Betrugsversuchen entgegenzuwirken. Außerdem wurde kürzlich in der Beta-Version der Kommunikations-App „Google Phone“ eine Echtzeit-Betrugserkennungsfunktion hinzugefügt. Android-Geräte. Diese Funktion arbeitet im Hintergrund, um anonyme Anrufe zu filtern und Benutzer auf möglicherweise betrügerische Aktivitäten aufmerksam zu machen.
Kommentare (0)