-
17:29
-
17:00
-
16:26
-
15:46
-
15:27
-
14:50
-
13:45
-
12:54
-
12:06
-
12:00
-
11:15
-
10:30
-
10:21
-
09:45
-
09:28
-
09:00
-
08:47
Folgen Sie uns auf Facebook
Grokipedia: Elon Musks neue Enzyklopädie wegen Verbreitung unzuverlässiger Quellen in der Kritik
Grokipedia, vor wenigen Wochen von Elon Musks Unternehmen xAI gestartet, will eine direkte Alternative zu Wikipedia werden. Die KI-gestützte Plattform präsentiert sich als „freie“ Enzyklopädie, frei von jeglicher ideologischer Voreingenommenheit. Doch für mehrere Forscher stößt dieses Versprechen auf ein großes Problem: die Qualität der verwendeten Quellen.
Laut einer Analyse von Spezialisten der Cornell Tech verwendet Grokipedia massiv als „fragwürdig“ oder „problematisch“ eingestufte Quellen. Ihre Studie, die ein umfangreiches Korpus an Artikeln akribisch untersuchte, zeigt eine starke Präsenz von Seiten, die für die Verbreitung von Desinformation bekannt sind, insbesondere zu sensiblen politischen Themen. Einige Seiten reproduzieren sogar längst widerlegte Verschwörungstheorien und stützen sich dabei auf rechtsextreme Medien oder Plattformen, die von Wikipedia wegen mangelnder Glaubwürdigkeit gesperrt wurden.
Diese Situation steht im deutlichen Gegensatz zum kollaborativen Charakter der 2001 gegründeten Wikipedia. Die traditionelle Enzyklopädie basiert auf menschlichen Beiträgen, der Kontrolle durch die Community und Transparenz hinsichtlich der verwendeten Quellen. Grokipedia hingegen kombiniert KI-generierte Texte mit Zitaten aus verschiedenen Quellen, ohne deren Zuverlässigkeitsgrad immer anzugeben.
Kritiker argumentieren, dass dieser Ansatz einen Nährboden für die Verbreitung unbestätigter Informationen schafft. Forscher weisen darauf hin, dass vollständig KI-generierte Artikel weitaus häufiger Quellen enthalten, die nach Wikipedia-Standards als unzuverlässig oder gar „unerwünscht“ gelten.
Angesichts dieser Kritik präsentiert xAI eine provokante Strategie. Das Unternehmen reagierte mit einer knappen Botschaft, in der es den traditionellen Medien Lügen vorwarf und Grokipedia als Plattform vorstellte, die sich der Wahrheit verschrieben hat. Elon Musk, der Wikipedia seit Jahren angreift, bekräftigt die Notwendigkeit einer unabhängigen Alternative.
Die Wikimedia Foundation, die die kollaborative Enzyklopädie verwaltet, betont dennoch die strukturellen Unterschiede zwischen den beiden Projekten. Es wird erneut betont, dass das offene, partizipative und dokumentierte Modell von Wikipedia eine unerlässliche Garantie für Neutralität darstellt. Laut den Vertretern der Plattform kann nur vollständige Transparenz hinsichtlich Quellen und redaktioneller Prozesse die Zuverlässigkeit einer globalen Enzyklopädie gewährleisten.
Während Grokipedia sich als führende Ressource etablieren möchte, verdeutlicht die Debatte die Herausforderungen, die KI-generierte Inhalte mit sich bringen, insbesondere bei sensiblen Themen, bei denen Genauigkeit und Verifizierung weiterhin von entscheidender Bedeutung sind.