Folgen Sie uns auf Facebook
US-Energieagentur prognostiziert niedrigere Ölpreise aufgrund globalen Angebotsüberschusses
In ihrem Monatsbericht vom August prognostiziert die US-Energieinformationsbehörde (EIA) einen starken Rückgang der Ölpreise in den kommenden Monaten, da das globale Angebot die wachsende Nachfrage übersteigt. Den Prognosen der Agentur zufolge könnte der Durchschnittspreis für ein Barrel Brent-Rohöl im vierten Quartal 2025 unter 60 US-Dollar fallen und damit den niedrigsten Quartalsstand seit 2020 erreichen.
Dieser Abwärtstrend ist in erster Linie auf einen deutlichen Anstieg der weltweiten Produktion zurückzuführen, der größtenteils auf die OPEC+-Mitgliedsländer zurückzuführen ist. Dieser Anstieg ist erstmals seit Beginn der Veröffentlichung der Produktionsprognosen der EIA für diese Gruppe im Jahr 2023 zu verzeichnen. Es wird erwartet, dass dieser Angebotsanstieg ein wachsendes Ungleichgewicht auf den internationalen Ölmärkten befeuert.
Steve Nalley, kommissarischer Direktor der EIA, betont in dem Bericht, dass die Marktlage weiterhin unsicher sei, erwartet aber, dass das Angebotswachstum in der kommenden Zeit die Nachfrage übertreffen wird.
Die Agentur prognostiziert zudem direkte Auswirkungen dieses Rückgangs auf die Kraftstoffpreise in den USA, insbesondere auf Diesel und Benzin, die deutlich sinken könnten. Gleichzeitig wird mit einem Rückgang der inländischen Rohölproduktion gerechnet, nachdem sie Anfang des Jahres Rekordwerte erreicht hatte.
Diese Situation könnte das Gleichgewicht des globalen Energiemarktes in den kommenden Monaten verändern und gleichzeitig den Verbrauchern eine Entlastung vom anhaltenden Druck auf die Zapfsäulenpreise verschaffen.