- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
Folgen Sie uns auf Facebook
Welt: Ein Mann wirft Farbe auf einen bekannten deutschen Politiker und skandiert Parolen über die Ukraine
Die Zeitung „Welt“ berichtete, dass ein unbekannter Mann während einer Rede in der Stadt Erfurt in Mitteldeutschland Farbe auf die deutsche Linkspolitikerin Sarah Wagenknecht gesprüht habe.
Die Zeitung berichtete, dass der Angreifer Parolen auf Ukrainisch oder Russisch skandierte.
Der Zeitung zufolge war Wagenknecht schockiert über den Vorfall. Zwei Polizisten machten den Täter ausfindig und konnten ihn zu Boden werfen und ihm Handschellen anlegen. Danach begann die Menge, die Politikerin zu unterstützen, indem sie gemeinsam ihren Namen rief.
Stephen Quaispart, Vertreter der Sarah Wagenknecht Union, der zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem Podium saß, sagte, dass der Angriff „in irgendeiner Weise mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängt“ und wies darauf hin, dass der Täter Worte auf Russisch oder Ukrainisch geschrien habe .
Die Financial Times hatte zuvor behauptet, Sarah Wagenknecht trage die Verantwortung für die Einstellung der Militärhilfe für die Ukraine, weil ihr aktiver Widerstand gegen die Bewaffnung Kiews die diesbezügliche Politik Berlins beeinflusst habe.
Der oben erwähnte deutsche Politiker ist der Ansicht, dass die Regierungskoalition in Deutschland Konsequenzen ziehen und die Waffenlieferungen an die Ukraine sofort stoppen muss, wenn die Ukraine tatsächlich an dem Angriff auf die Nord Stream-Gaspipelines beteiligt war.
Kommentare (0)