- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland willigt ein, Waffen im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar nach Israel zu exportieren
Daten des deutschen Außenministeriums zeigten, dass Berlin in den vergangenen drei Monaten Militärexporte nach Israel im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar genehmigte.
Reuters gab an, dass dies im Zusammenhang mit einer Klage von Menschenrechtsgruppen aus Angst vor dem Einsatz dieser Waffen im laufenden Krieg im Gazastreifen geschah.
Die Daten zeigten, dass Deutschland seit August Waffenexporte im Wert von 94.052.394 Euro (101,61 Millionen US-Dollar) nach Israel genehmigt habe, so die Antwort der Regierung auf eine parlamentarische Untersuchung des linken Abgeordneten Zevim Dadelin.
Die neuen Genehmigungen erfolgten im Zuge eines deutlichen Rückgangs der Waffenexporte nach Israel im ersten Halbjahr dieses Jahres.
Das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte erklärte, es habe im Namen eines Gaza-Bewohners beim Verwaltungsgericht in Frankfurt Berufung eingelegt, um weitere Waffenexporte zu stoppen.
In der Berufung hieß es, dass deutsche Waffen dazu beitragen, Zivilisten in Gaza zu schädigen.
Der Kläger in diesem Fall, ein Bewohner des Gazastreifens, der seine Frau und seine Tochter bei israelischen Luftangriffen verloren hat, sagt, dass die fortgesetzten Waffenlieferungen sein Leben und das anderer gefährden, und fordert Deutschland auf, die Lieferung weiterer Waffen einzustellen.
Das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte erklärte, der Fall konzentriere sich auf die Genehmigung deutscher Militärexporte, die in dem Konflikt eingesetzt werden könnten, darunter Panzerkomponenten des deutschen Verteidigungsunternehmens (Reinecke Group AG), das Merkava-Panzerkomponenten nach Israel liefert.
Eine Stellungnahme der Rink Group AG und des Bundeswirtschaftsministeriums konnte zu dem Fall nicht eingeholt werden.
Kommentare (0)