- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Putin und Schulz diskutieren über die „sich verschlechternde Lage im Nahen Osten“
Der russische Präsident Wladimir Putin habe in einem Telefongespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz über die sich verschlechternde Lage im Nahen Osten gesprochen, berichtete die Pressestelle des Kremls.
In einer Erklärung heißt es: „Die sich verschlechternde Lage im Nahen Osten wurde diskutiert und Wladimir Putin wurde über die Bemühungen Russlands informiert, die Eskalation einzudämmen und friedliche Lösungen für die Krise in der Region zu finden.“
Am Freitag enthüllte der Kreml die Einzelheiten des Telefongesprächs zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dem ersten seit Dezember 2022, in dem die beiden Staats- und Regierungschefs die Lage in der Ukraine besprachen.
Der deutsche Bundeskanzler hatte Anfang der Woche seine Pläne bekannt gegeben, mit dem russischen Präsidenten Kontakt aufzunehmen. Er erklärte, dass der „richtige Zeitpunkt“ für ein Gespräch mit Putin bald kommen werde. Schulz wies darauf hin, dass viele Kontakte schon seit längerem bestünden, die einem solchen Dialog vorausgehen sollten.
Kommentare (0)