- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 11:35Deutschland modernisiert sein berühmtestes U-Boot
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 13:25Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 14:00Deutschland: Bei einem Messerangriff in einem Elektronikunternehmen wurde eine Person getötet und zwei weitere verletzt
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung der marokkanisch-deutschen Zusammenarbeit: Zohour Alaoui besucht den Wilopark
Der Botschafter des Königreichs Marokko in der Bundesrepublik Deutschland, Zohour Alaoui, stattete dem Wilopark, dem Hauptsitz der Wilo-Gruppe, einem Global Player im Bereich Pumpen- und Wassermanagementlösungen, einen strategischen Besuch ab. Der Botschafter wurde von Oliver Hermes, CEO der Gruppe, begrüßt und erörterte die wachsende Bedeutung des marokkanischen Marktes für Wilo sowie die großen Wasserbauprojekte in Marokko, insbesondere die Wasserübertragung von Sebou und Tanger.
Oliver Hermes betonte, dass Marokko aufgrund seiner politischen Stabilität, seiner zuverlässigen Infrastruktur und seiner strategischen Vision einen Schlüsselmarkt für Wilo darstellt. „Das Königreich Marokko stellt einen wesentlichen Knotenpunkt für unsere regionale Expansion dar“, sagte er und erinnerte daran, dass die Wilo-Tochtergesellschaft in Casablanca im Begriff ist, mit einer neuen Produktionseinheit zu expandieren, die bis Ende 2024 in Betrieb gehen wird. Dieses Großprojekt ist Teil der Regionalisierungsstrategie multinationaler Unternehmen.
Im Interview wurde auch die Bedeutung von Nachhaltigkeitsprojekten hervorgehoben. Im Einklang mit den marokkanischen Zielen orientiert sich Wilo an der nationalen Strategie, die darauf abzielt, den Energieverbrauch des Landes bis 2030 um 15 % zu senken und einen Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix von 52 % zu erreichen. Diese Bemühungen sind Teil eines umfassenderen Rahmens, in dem Marokko beschlossen hat, bis 2025 mehr als 37 Milliarden Dollar in seine hydraulische Infrastruktur zu investieren, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserknappheit zu begegnen.
Das „Sebou Water Transfer Project“, das die Staudämme Sebou und Sidi Mohamed Ben Abdellah verbindet, und das „Tangier Water Transfer Project“ zwischen Tanger und dem Staudamm Oued El Makhazine veranschaulichen diese Bemühungen. Bei diesen Projekten spielt Wilo eine zentrale Rolle, indem es mit effizienten Pumpen eine zuverlässige Wasserversorgung für Millionen von Menschen sicherstellt.
Adil Touyeb, Geschäftsführer von Wilo North Africa, hob die technischen Herausforderungen hervor, mit denen die Gruppe konfrontiert war, insbesondere im Hinblick auf enge Fristen. Dennoch brachte er seinen Stolz über die Fähigkeit von Wilo zum Ausdruck, die Bedürfnisse Marokkos unter anspruchsvollen Bedingungen zu erfüllen.
Das Treffen zwischen Zohour Alaoui und Oliver Hermes endete mit der Abgabe einer Absichtserklärung, in der Wilo sein Engagement bekräftigte, weiterhin in Marokko zu investieren und seine wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere durch Entwicklungsprojekte, zu unterstützen.
Kommentare (0)