- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta startet eine verbesserte Version seines intelligenten Assistenten, Meta AI.
Am Donnerstag, den 19. April 2024, stellte Meta eine aktualisierte Version seines intelligenten Assistenten MetaAI vor, der von neuen Sprachmodellen aus dem Open-Source-Programm "Llama" unterstützt wird.
Die neue Version zeichnet sich durch verbesserte künstliche Intelligenz und höhere Geschwindigkeit dank Entwicklungen im Programm "Llama 3" aus. Mark Zackerberg, Mitgründer und CEO von Meta, beschrieb Meta AI in einem Instagram-Video als "derzeit intelligentesten und frei verwendbaren Assistenten."
Die Open-Source-Funktion ermöglicht es Entwicklern außerhalb von Meta, "Llama 3" frei an ihre Wünsche anzupassen. Diese Verbesserungen und Ideen sollen anschließend in eine aktualisierte Version einfließen.
Meta erkennt die Gefahren von KI-Modellen, einschließlich ihres Potenzials, ungenaue oder seltsame Inhalte zu generieren.
Die MetaAI-Technologie wurde seit ihrer ersten Veröffentlichung im letzten Jahr ständig aktualisiert und verbessert.
Verbesserungen in der neuen Version beinhalten, wie KI mit Fragen zu politischen oder sozialen Themen umgeht und verschiedene Perspektiven zusammenfasst, anstatt eine anzubieten.
Meta wird ab Mai Videos, Audio und Bilder "innovativ mit künstlicher Intelligenz" klassifizieren.
Llama 3 arbeitet derzeit auf Englisch, während das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten mehrere sprachunterstützende Modelle einzuführen.
Kommentare (0)