- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
Aufgrund des von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Einreiseverbots laufen 43 Länder Gefahr, die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 zu verpassen.
Die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko werden gemeinsam Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2026 sein. Zuvor wurde berichtet, dass Präsident Trump eine dreistufige Liste von Ländern erstellt hat, deren Bürgern die Einreise in die Vereinigten Staaten untersagt werden könnte. Die Vereinigten Staaten sind neben Kanada und Mexiko eines der drei Länder, die das Turnier im nächsten Sommer ausrichten werden.
Die FIFA hat bereits drei Länder vom Wettbewerb ausgeschlossen: Russland wegen seines Einmarsches in der Ukraine, Pakistan, weil es „der Überarbeitung seiner Verfassung durch den pakistanischen Fußballverband nicht zugestimmt hat“ und die Demokratische Republik Kongo wegen „angeblicher Einmischung Dritter in ihre Angelegenheiten“.
Darüber hinaus könnten mögliche neue US-Sanktionen für weitere Verwirrung beim größten internationalen Fußballturnier sorgen.
Sollte Trumps vorgeschlagenes Einreiseverbot umgesetzt werden, bedeutet dies, dass vielen Ländern, die im nächsten Jahr an der Weltmeisterschaft teilnehmen sollten, die Teilnahme verweigert werden könnte, darunter Kamerun und Venezuela.
Auch der Iran, der seinen Platz im Turnier bereits sicher hat, nachdem er in der asiatischen Qualifikation den ersten Platz in seiner Gruppe belegt hatte, wäre ausgeschlossen.
Laut der New York Times wurden die Länder aufgrund des Reiseverbots in drei verschiedene Kategorien eingeteilt. Die erste Kategorie umfasst Länder, für die ein vollständiges Reiseverbot gilt, die zweite Kategorie betrifft Länder, für deren Bürger eine „strenge Beschränkung“ der Visaerteilung gilt, und die dritte Kategorie gibt den Ländern „60 Tage Zeit, um ihre Bedenken auszuräumen“.
Der Iran, Nordkorea und Venezuela stehen auf der Liste der Länder, für die ein vollständiges Einreiseverbot gilt, sodass ihre Teilnahme am Wettbewerb gefährdet sein könnte.
Die Liste enthält auch andere Länder, die sich qualifizieren könnten, aber noch nicht dabei sind, wie etwa Sudan, Burkina Faso und Kap Verde.
Obwohl noch nicht bekannt ist, ob diese Liste bestätigt oder geändert wird, berichtete BeIN Sports, dass derzeit Verhandlungen zwischen der US-Regierung und der FIFA laufen, um eine Lösung zu finden, die es Ländern wie dem Iran trotz eines möglichen Verbots ermöglicht, ungehindert an der Weltmeisterschaft teilzunehmen.
Länder, die von einem US-Reiseverbot bedroht sind:
Totales Visumverbot:
Afghanistan
Bhutan
Kuba
Iran
Nordkorea
Somalia
Sudan
Syrien
Länder, für die eine teilweise Aussetzung der Visumpflicht gilt:
Weißrussland
Eritrea
Haiti
Laos
Myanmar
Pakistan
Russland
Sierra Leone
Südsudan
Turkmenistan
Für eine teilweise Aussetzung empfohlene Länder:
Angola
Antigua und Barbuda
Gutartig
Burkina Faso
Kap Verde
Kambodscha
Kamerun
Tschad
Demokratische Republik Kongo
Dominikanische Republik
Äquatorialguinea
Gambia
Liberia
Malawi
Mali
Mauretanien
Republik Kongo
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
São Tomé und Príncipe
Vanuatu
Simbabwe
Kommentare (0)