-
16:15
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:15
-
08:29
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Fans der WM 2026 profitieren von einem beschleunigten US-Visaverfahren
US-Präsident Donald Trump kündigte am Montag die Einführung des „FIFA Pass“-Systems an. Diese neue Initiative priorisiert die Visumbeantragung für US-Ticketinhaber der WM-Spiele 2026. Die vom US-Außenministerium betreute Maßnahme soll Anfang nächsten Jahres in Kraft treten und den erwarteten Besucheransturm während dieses globalen Sportereignisses erleichtern.
Die Vereinigten Staaten sind im kommenden Sommer Gastgeber von 78 WM-Spielen in elf Städten. Die WM wird gemeinsam mit Mexiko und Kanada organisiert. In einer Erklärung im Weißen Haus an der Seite von FIFA-Präsident Gianni Infantino bekräftigte Donald Trump, er habe seine Regierung angewiesen, „alles Mögliche zu tun, um einen beispiellosen Erfolg für die WM 2026 zu gewährleisten“. Er betonte außerdem, dass dieses Turnier eine einzigartige Gelegenheit biete, die Qualität des amerikanischen Sports zu präsentieren und gleichzeitig mit dem 250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA zusammenzufallen.
Im Hinblick auf die Wirtschaft bezeichnete Trump die Weltmeisterschaft als „große Chance“ und schätzte, dass sie mehr als 30 Milliarden Dollar einbringen und fast 200.000 Arbeitsplätze im Land schaffen könnte.
US-Außenminister Marco Rubio erklärte, Washington habe weltweit über 400 zusätzliche Konsularbeamte mobilisiert, um die vielen Visumanträge zu bearbeiten. Diese Aufstockung habe die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt; Termine seien nun in fast 80 % der Länder innerhalb von weniger als 60 Tagen verfügbar, verglichen mit mehr als sechs Monaten zuvor.
Rubio betonte jedoch, dass der Kauf einer Eintrittskarte weder ein Visum noch die Einreise in die Vereinigten Staaten garantiere, sondern lediglich einen schnelleren Zugang zu einem Konsulartermin ermögliche.
Gianni Infantino begrüßte die Initiative als konkretes Zeichen der Offenheit und erklärte, die Vereinigten Staaten würden „die Welt willkommen heißen“ und das Turnier werde von ihrem Engagement für Inklusion geprägt sein. Laut FIFA werden für die Weltmeisterschaft 2026 über sechs Millionen Tickets in den Verkauf gehen. Die Spiele finden in 16 Städten der drei Gastgeberländer statt.