- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Peking ruft deutschen Botschafter wegen Spionagevorwürfen gegen China zurück
Nachdem in Deutschland vier Verdächtige wegen Spionage für China verhaftet worden waren, berief Peking seinen deutschen Botschafter ein. Das bestätigt auch die deutsche Außenpolitik. Sie folgt dem Rückruf des chinesischen Chargé d'affaires.
Das chinesische Außenministerium wurde von der deutschen Botschafterin Patricia Flor in Peking in sein Hauptquartier gerufen, im Zusammenhang mit der Verhaftung von vier Personen in Deutschland unter dem Vorwurf der Spionage für den chinesischen Geheimdienst.
Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte die Vorladung am Donnerstag und erklärte, dass der chinesische Chargé d'affaires am Dienstag zum Gespräch ins Auswärtige Amt geladen wurde. In diesem Gespräch Das deutsche Außenministerium fügte hinzu, dass es dem chinesischen Chargé d'affaires klar gemacht habe, "die Position der deutschen Regierung zu laufenden Untersuchungen über mutmaßliche chinesische Spionageaktivitäten."
Der deutsche Botschafter schrieb auf X: "Nachdem diese Woche vier Deutsche wegen Spionage für chinesische Geheimdienste verhaftet wurden, wurde ich heute ins Außenministerium gerufen. Das ist ein bedeutender Schritt - aber es ist trotzdem eine gute Gelegenheit, einige Dinge zu erklären: 1) Wir dulden keine Spionage in Deutschland, egal aus welchem Land sie kommt. 2) Wir schützen unsere Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit mit rechtlichen Mitteln. 3 Die Bundesanwaltschaft führt Ermittlungen durch. Letztendlich wird die Anklage von einem unabhängigen Gericht entschieden. "
Kommentare (0)