- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
China weist deutsche Vorwürfe zurück, das Europäische Parlament auszuspionieren
Peking bestritt am Dienstag die Gültigkeit „aller Vorwürfe angeblicher chinesischer Spionage“ und verurteilte „Verleumdungen“ gegen das Land, kurz nachdem Berlin die Verhaftung eines Assistenten eines deutschen Vertreters im Europäischen Parlament wegen des Verdachts der Spionage für China bekannt gegeben hatte.
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, sagte: „Die Theorie der Bedrohung durch angebliche chinesische Spionage ist in der europäischen öffentlichen Meinung nichts Neues“ und prangerte eine „Verleumdung“ an, die darauf abzielt, „China einzudämmen, sein Image zu verzerren und die Atmosphäre der Zusammenarbeit zwischen China zu zerstören“. China und Europa.
Heute früh gab die Staatsanwaltschaft in Berlin die Festnahme eines Assistenten eines deutschen Europaabgeordneten wegen des Verdachts der „Spionage“ für China bekannt.
Dies geschieht am Tag, nachdem die deutsche Staatsanwaltschaft die Festnahme von drei Bürgern bekannt gegeben hat , die der „Spionage für China“ verdächtigt werden, insbesondere beim Sammeln von Informationen über technische Innovationen mit doppeltem Verwendungszweck für den chinesischen Geheimdienst.
Die chinesische Botschaft in Berlin wies Spionagevorwürfe im Zusammenhang mit diesem Vorfall „energisch“ zurück .
Kommentare (0)