- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
Folgen Sie uns auf Facebook
Zur Förderung der Energiesouveränität.. Marokko errichtet Gasimportanlage im Hafen von Nadour
Am Dienstag wurde in Rabat ein bahnbrechendes Abkommen unterzeichnet, das aus einem Protokoll der Zusammenarbeit zwischen drei Ministern besteht, das darauf abzielt, die Bemühungen der Regierungsbehörden zur Umsetzung eines integrierten Programms zur Entwicklung der Infrastruktur des LNG-Imports zu koordinieren Lager-, Umbau- und Transportsektor.
Die Unterzeichnung erfolgte unter Beteiligung von Leila Benali, Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Nadia Fattah, Ministerin für Wirtschaft und Finanzen, Nazar Baraka, Ministerin für Verarbeitung und Wasser, zusammen mit der Teilnahme des Innenministeriums, relevante öffentliche Institutionen und Unternehmen, wie die Nationale Hafenagentur, das Nationale Büro für Elektrizität und Trinkwasser, das Nationale Büro für Hydround Minof Hydrocarborate und Minand Minen und die Mor.
Dieses Abkommen ist Teil des anhaltenden Engagements des Königreichs Marokko, seine Energiesouveränität zu stärken, CO2-Emissionen zu reduzieren und eine wirksame Anbindung an regionale und globale Märkte sicherzustellen.
Zu den Bestandteilen des Programms gehören kurzfristig die Unterstützung von Gaspipeline-Netzen, die lokale Produktionsgebiete mit Verbrauchern verbinden, die Entwicklung einer LNG-Importanlage im westlichen Mittelmeerhafen Al-AlNazour sowie der Bau einer neuen Gaspipeline zur Anbindung der Anlage an das europäische Gasnetz.
Das Programm wird voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung erneuerbarer Energien, der Stärkung der Position Marokkos im Bereich des grünen Wasserstoffs sowie der Unterstützung des Gaspipeline-Projekts Afrika-Atlantik spielen.
Kommentare (0)