- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 17:06Eine wachsende Partnerschaft zwischen Marokko und Kasachstan
- 15:02Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3.400, internationale Hilfsmaßnahmen intensivieren sich
- 14:19Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.
- 13:25Marokkanisches Phosphat: eine strategische Säule für die Entwicklung Afrikas und die Verbesserung der Ernährungssicherheit.
- 12:43Marokko wird für China zum Tor nach Afrika und Europa.
- 23:58"Hände hoch!" Massendemonstrationen in US-Städten gegen Trump und Musk.
- 23:03Marokko unterzeichnet einen Waffendeal mit den USA, der seine Luftwaffe zur modernsten machen wird.
- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
Folgen Sie uns auf Facebook
Preisverleihung zum 3. „Wettbewerb um den besten Nachhaltigkeitsbericht“
Die Polytechnische Universität Mohammed VI (UM6P) organisierte am Donnerstag in Zusammenarbeit mit der Casablanca Stock Exchange, Finance Montreal und der University of Quebec in Montreal (UQAM) die Preisverleihung für die 3. Ausgabe des „Best Report Competition of Sustainable Development“. . Die Gewinnerunternehmen sind Cosumar, Sanlam, BOA, Salafin, Ciments du Maroc, Label Vie, IAM, M2M, Douja Prom Addoha, Total Maroc und Managem.
Der Wettbewerb bewertet die von Masterstudierenden bewerteten Nachhaltigkeitsberichte von an der Casablanca Stock Exchange notierten Unternehmen. Darüber hinaus werden die Initiativen zur sozialen Verantwortung marokkanischer Unternehmen hervorgehoben und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) unterstützt.
Das UM6P dient über den African Chair of Innovation and Sustainable Management (CAIMD) als Plattform für den Wissensaustausch und die Ausbildung in nachhaltiger Entwicklung und stärkt die Fähigkeiten junger Führungskräfte.
Darüber hinaus plant CAIMD, diesen Wettbewerb und dieses Training auf andere afrikanische Länder wie Tunesien und die Elfenbeinküste auszudehnen.
Kommentare (0)