X

Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.

Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.
Sunday 06 - 14:19
Zoom

Das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser (ONEE), der Stromsektor, hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung für ein ehrgeiziges Projekt zum Bau von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) mit einer Gesamtkapazität von 1.600 Megawatt gestartet, verteilt auf mehrere Regionen des Königreichs, darunter Kenitra, Settat, Tetouan, Tit Mellil, Khenifra und Khouribga.

Ziel des Projekts ist die Auswahl von Systemintegratoren, die in der Lage sind, alle Phasen der Implementierung abzuwickeln, von der Konzeption und Bereitstellung der Ausrüstung über die Konstruktion und erste Tests bis hin zum Betrieb und der langfristigen Wartung.
Es ist davon auszugehen, dass diese Stationen ab 2026 schrittweise in Betrieb gehen.
Eine verantwortliche Quelle aus dem Nationalen Amt für Elektrizität und Wasser erklärte in einer Pressemitteilung: „Das Projekt ist Teil einer umfassenden nationalen Strategie, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten, Marokkos Fähigkeit zur Speicherung erneuerbarer Energien zu verbessern und Spitzenzeiten effizienter und effektiver zu bewältigen.“

Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Belastbarkeit des nationalen Stromnetzes dar, insbesondere angesichts der anhaltenden Ausweitung von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, die häufig außerhalb der Spitzenzeiten Strom erzeugen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Speicherung, um die Versorgungskontinuität sicherzustellen und ein Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch zu erreichen.
In diesem Zusammenhang plant das Amt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 27 Milliarden Dirham zu investieren, um das Stromübertragungsnetz zu stärken und die Energieinfrastruktur auszubauen, um die Integration einer stärkeren Produktion aus Solar- und Windenergie zu ermöglichen, insbesondere in den südlichen und südöstlichen Regionen.

In einer damit zusammenhängenden Entwicklung unterzeichnete die Internationale Finanz-Corporation (IFC) eine Vereinbarung mit der Office Chérifien des Phosphates (OCP)-Gruppe zur Finanzierung eines 400-Megawatt-Solarenergieprojekts in Khouribga und Ben Guerir sowie eines 100-Megawattstunden-Stromspeichersystems, dem größten seiner Art in Nordafrika.
„Marokko setzt auf die Entwicklung eines integrierten sauberen Energiesystems, das sich nicht nur auf die Produktion stützt, sondern auch intelligente Speicherung und effiziente Energieverteilung umfasst und so seine Position als regionaler Energieknotenpunkt stärkt“, fügte dieselbe Quelle hinzu.

Dieser Trend stellt eine bedeutende Chance dar, auf die grüne Wirtschaft ausgerichtete nationale Industrien zu unterstützen und ausländische Investitionen in Bereichen anzuziehen, die kostengünstige und stabile Energie benötigen, wie etwa die Batterie- und Elektrofahrzeugindustrie sowie die Produktion von grünem Wasserstoff.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen