- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Zusammenstöße bei Demonstrationen gegen die Konferenz „Populistische Alternative“.
In der deutschen Stadt Essen kam es wenige Stunden vor Beginn der Generalversammlung der populistischen Alternativen Partei zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Polizei geht davon aus, dass sich bis zu 100.000 Demonstranten versammeln werden, um gegen die Konferenz zu protestieren, bei der eine neue Führung der Partei gewählt wird.
Wenige Stunden vor Beginn des Generalkongresses der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland in der nordrhein-westfälischen Stadt Essen kam es in den frühen Morgenstunden zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei von heute Morgen, Samstag (29. Juni 2024).
Eine Polizeisprecherin berichtete, dass eine große Gruppe von Menschen versucht habe, eine Sicherheitskette zu passieren, die Polizei habe sie jedoch mit Pfefferspray und Schlagstöcken daran gehindert. Ob es unter den Demonstranten Verletzte gab, ist noch unklar. Die Polizeisprecherin sagte, dass es in der vergangenen Freitagnacht weitgehend ruhig gewesen sei, bevor es zu Zusammenstößen gekommen sei.
Gestern Abend begannen die ersten Proteste mit einer friedlichen Musikveranstaltung, an der etwa 5.000 Menschen teilnahmen. Die Polizei rechnet mit bis zu 100.000 Demonstranten, die sich in Essen gegen den zweitägigen Generalkongress der Partei Alternative für Deutschland zur Wahl ihres neuen Vorstands versammeln werden.
Obwohl die meisten der erwarteten Demonstrationen friedlich verlaufen werden, befürchtet die Polizei, dass etwa tausend Linksextremisten die Konferenz mit Gewalt stören werden.
Linke Gruppen kündigten an, heute Morgen die Eingänge zum Konferenzgelände schließen zu wollen, um den Zutritt von Parteidelegierten zu verhindern. Die Polizei machte deutlich, dass dies nicht toleriert werde.
Die Polizei war gestern, Freitag, in großer Zahl rund um das Konferenzgelände in Essen im Einsatz und wird auch während der gesamten Dauer der Konferenz wieder im Einsatz sein. Die Hauptproteste sollen heute mit einem Marsch vom Hauptbahnhof der Stadt beginnen.
Es wird erwartet, dass sich heute Nachmittag mindestens 45.000 Demonstranten auf dem Parkplatz in der Nähe des Konferenzortes versammeln.
Etwa 600 Delegierte der Partei Alternative für Deutschland (AfD) treffen sich in der innerstädtischen Grojahalle, wo die derzeitigen Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Shruppala ihre Wiederwahl als Co-Vorsitzende der Partei anstreben. Niemand trat vor ihnen hervor.
Das Hauptthema der Konferenz wird der Wahlkampf der AfD bei den Wahlen zum Europäischen Parlament Anfang dieses Monats sein, bei dem die Leistung der Partei anders ausfiel, als Meinungsumfragen vor der Wahl gezeigt hatten.
Die Schlussphase des Wahlkampfs wurde überschattet vom Umgang der Partei mit ihrem Spitzenkandidaten bei der Europawahl, Maximilian Krah, und seinen kontroversen Äußerungen zur Nazizeit und möglichen Verbindungen seines Beraters zu China.
Als Reaktion auf Kahres Äußerungen über die Elitetruppen der Nazis während des Zweiten Weltkriegs wurde die AfD aus der Fraktion „Identität und Demokratie“ des Europäischen Parlaments ausgeschlossen .
Kommentare (0)