- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
Folgen Sie uns auf Facebook
Mehr als 120 Unternehmen erhalten ein marokkanisches Halal-Zeichen
Der Direktor des marokkanischen Instituts für Normung, Abdelrahim Tibi, sagte am Donnerstag, dass derzeit mehr als 200 Unternehmen von dem Label "Halal Marokko" profitieren, mit etwa 1.000 Produkten, meist marokkanischen, registriert in Sektoren wie Lebensmittel, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Verpackung und Catering Dienstleistungen.
Während der sechsten Sitzung des Halal-Marokko-Forums 2024 erklärte Tibi, dass das Institut ein Protokoll für die Anerkennung ausländischer Stellen, die Halal-Zertifikate vergeben, erstellt habe, um den Erwerb dieses Labels zu erleichtern Dies ermöglicht die Akzeptanz ausländischer Halal-Zertifikate für exportierte marokkanische Produkte.
Er wies auch darauf hin, dass die für den Export konzipierte Marke "Halal Morocco" eine offizielle Anerkennung durch die Behörden in den Zielmärkten erfordere. Dementsprechend strebt das Institut Vereinbarungen mit Halal-Zertifizierungsgebern in diesen Märkten an. In diesem Bereich wurden bedeutende Erfolge erzielt, mit der formellen Anerkennung durch Behörden in Ländern wie Malaysia, Saudi-Arabien und Singapur, und heute wird ein Anerkennungsvertrag mit Singapur unterzeichnet.
Trotz dieser Erfolge betonte Al-Tibi, dass sich der globale Halal-Markt in Bezug auf Größe und Anforderungen schnell entwickelt und die Herausforderungen für marokkanische Produkte beim Markteintritt zu den niedrigsten Kosten steigen. Er forderte daher die Nutzung der erfolgreichen Erfahrungen anderer Staaten und die Entwicklung eines rechtlichen Rahmens für Halal-Produkte, der sich auf Mechanismen zur Anerkennung ausländischer Zertifikate konzentriert, um die Glaubwürdigkeit und Qualität marokkanischer Produkte zu verbessern. Er wies auch darauf hin, dass der Halal-Markt große Chancen für marokkanische Unternehmen biete, was die Zusammenarbeit aller betroffenen Parteien erfordere, um diese Chancen zu nutzen.
Organisiert unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Handel und des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Dorfentwicklung, Wasser und Forstwirtschaft, das Forum war Zeuge der Teilnahme von 150 Personen und konzentrierte sich auf die Bedeutung der Einrichtung eines nationalen Halal-Systems, das die Integration afrikanischer Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten erleichtert und ihre Position auf dem globalen Halal-Markt stärkt.
Kommentare (0)