- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanische Plattform: Marokko bedroht spanische Industrie
Spaniens Kohlendioxid-Technologieplattform (Pteco2) hat angekündigt, dass Spanien seine Industrie an andere Länder wie Marokko verlieren könnte, wenn es die Entwicklung der Techniken zur Abscheidung, zum Transport, zur Lagerung und zum Einsatz von Kohlendioxid (CAUC) nicht beschleunigt. Spanien liegt hinter anderen europäischen Ländern wie Norwegen, Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien.
CAUC-Technologien sind für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Erreichung der CO2-Neutralitätsziele unerlässlich. Pedro Mora, Präsident von Pteco2, erklärte: "Unsere Industrie könnte nach Marokko ziehen, wo sie nicht für den Handel mit Kohlendioxid-Emissionsrechten in Europa bezahlen müssen, und sie werden auch nicht den Kohlenstoff-Grenzanpassungsmechanismus (CBAM) tragen."
El Espanyol berichtete, dass CAUC-Technologien Lösungen sind, die CO2 aus industriellen Prozessen abscheiden, bevor es die Atmosphäre erreicht, zur sicheren Lagerung oder zur Verwendung bei der Herstellung von Produkten wie grünem Methanol oder synthetischen Kraftstoffen.
Die Pteco2 forderte die spanische Regierung auf, rasch Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung von CAUC-Technologien zu unterstützen, wie ihre Integration in den Nationalen Energie- und Klimaplan (PNIEC), die Zuweisung öffentlicher Mittel für CAUC-Projekte, die Erleichterung der Lizenzierung solcher Projekte und die Entwicklung der Infrastruktur für den Transport von CO2.
Der Pteco2 stellte auch fest, dass mehr als 120 CAUC-Projekte in ganz Europa in Betracht gezogen und entwickelt werden, wobei mehrere Projekte in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.
Spanien hat das Privileg, CAUC-Technologien zu entwickeln, da es über 100 tiefe Grundwasserbecken verfügt, in denen Kohlendioxid gespeichert werden kann. Ökonomen warnen jedoch davor, dass Spanien seine Industrie an andere fortgeschrittenere Länder verlieren könnte, wenn es sich nicht schnell bewegt.
Kommentare (0)