- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Ägypten verzeichnet einen historischen Rekord an heißem Geld
Ägypten konnte innerhalb von drei Monaten nach der Liberalisierung des Wechselkurses rund 24 Milliarden US-Dollar an „heißem Geld“, wie manche es nennen, in lokalen Schatzanweisungen anlocken, was eine historische Zahl darstellt.
Laut der Masrawy-Website stieg das heiße Geld Ende Mai letzten Jahres auf rund 37,45 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 13,72 Milliarden US-Dollar Ende Januar letzten Jahres, wie aus Daten der Zentralbank hervorgeht.
Nach und nach floss wieder heißes Geld nach Ägypten, nachdem die ägyptische Zentralbank im vergangenen März die Liberalisierung des Wechselkurses angekündigt hatte, um den Wechselkurs zu vereinheitlichen, den Schwarzmarkt für den Devisenhandel zu beseitigen und den Kredit des Internationalen Währungsfonds mit Ägypten wieder aufzunehmen.
Der Preis des Dollars stieg während der vierten Welle der Wechselkursliberalisierung gegenüber dem Pfund um etwa 60 % und sprang von 30,94 Pfund am 5. März auf fast 50 Pfund am ersten Tag der Wechselkursfreigabe, während er heute bei Banktransaktionen 48,76 Pfund verzeichnete pro Dollar.
Kommentare (0)