- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Reisetrends in Marokko: Küstenstädte dominieren, während sich internationale Horizonte erweitern
Marokkos pulsierende Städte und malerische Küsten faszinieren weiterhin einheimische Reisende, während europäische Reiseziele zunehmend Marokkaner anlocken, die internationale Abenteuer suchen. Eine kürzlich von Sunergia, einem führenden marokkanischen Marktforschungsunternehmen, durchgeführte Umfrage hat faszinierende Einblicke in die Reisevorlieben der marokkanischen Bürger geliefert.
Die Studie zeigt, dass Tanger, die geschäftige Hafenstadt zwischen Mittelmeer und Atlantik, für 38 % der Befragten den ersten Platz als beliebtestes Reiseziel im Inland einnimmt. Der Reiz von Marrakesch mit seiner labyrinthartigen Medina und den pulsierenden Souks sichert sich mit 33 % den zweiten Platz, während die sonnenverwöhnten Strände von Agadir 26 % der Reisenden anziehen.
Die Top 5 werden abgerundet durch Tetouan, ein Juwel spanisch-maurischer Architektur, und Casablanca, Marokkos Wirtschaftsmotor. Weitere nennenswerte Orte sind die Hauptstadt Rabat, das azurblaue Chefchaouen und das gebirgige Refugium Ifrane.
Da Marokkaner ihren Horizont erweitern, werden europäische Reiseziele immer beliebter. Spanien ist mit 29 % der Befragten die beliebteste internationale Wahl, dicht gefolgt von Frankreich mit 27 %. Italien und die Türkei stehen ebenfalls ganz oben auf der Wunschliste marokkanischer Reisender.
Interessanterweise wirft die Umfrage Licht auf die Frage, wie Marokkaner ihre Unterkunft buchen. Bemerkenswerte 47 % der Befragten haben noch nie eine Unterkunft in Marokko gebucht, sondern ziehen es vor, Optionen bei der Ankunft zu finden. Dieser traditionelle Ansatz ist nach wie vor vorherrschend, wobei 72 % derjenigen, die eine Unterkunft buchen, sich für die Suche vor Ort entscheiden.
Es ist jedoch eine Verlagerung hin zu digitalen Plattformen erkennbar. Neun Prozent der Reisenden nutzen mittlerweile Hotel-Websites, während 7 % auf Buchungsplattformen zurückgreifen. Bei internationalen Reisen ist der Trend noch ausgeprägter, wo 27 % derjenigen, die eine Unterkunft im Ausland buchen, Hotel-Websites nutzen und 21 % sich an Reisebüros oder Buchungsplattformen wenden.
Diese Ergebnisse kommen zu einer Zeit, in der Marokko seine Bemühungen intensiviert, seinen Tourismussektor anzukurbeln. Das Land verzeichnete im Juli einen bemerkenswerten Anstieg der Touristenzahlen um 20 % im Vergleich zum Vorjahr und begrüßte 2,6 Millionen Besucher. Mit dem ehrgeizigen Ziel, im laufenden Jahr über 15 Millionen Touristen anzuziehen, positioniert sich Marokko als erstklassiges Reiseziel, das Tradition und Moderne nahtlos miteinander verbindet.
Wie Sunergia treffend bemerkt: „Sommerferien sind eine besondere Zeit für Marokkaner, in der Tradition und Moderne in ihrer Wahl der Reiseziele und Reisegewohnheiten zusammentreffen.“ Diese Verschmelzung von Alt und Neu prägt nicht nur die marokkanische Reiselandschaft, sondern spiegelt auch die sich entwickelnde Identität des Landes in einer zunehmend vernetzten Welt wider.
Kommentare (0)