- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Drei Hauptregionen tragen im Jahr 2022 57,9 % zum BIP bei
Im Jahr 2022 waren die Regionen Casablanca-Settat, Rabat-Salé-Kénitra und Tanger-Tétouan-Al Hoceima mit 57,9 % die Hauptquellen des nationalen Reichtums, so die neuesten Daten der Haut-Planning Commission (HCP). . An der Spitze lag Casablanca-Settat mit 31,4 % des Bruttosozialprodukts, gefolgt von Rabat-Salé-Kénitra mit 16,1 % und Tanger-Tétouan-Al Hoceima mit 10,4 %. Aus der Informationsnotiz des HCP geht außerdem hervor, dass fünf Regionen 33,5 % des nationalen BIP erwirtschafteten. Diese Regionen sind Marrakesch-Safi (8,3 %), Fez-Meknes (7,9 %), Souss-Massa (6,6 %), Béni Mellal-Khénifra (6,1 %) und Oriental (5,1 %).
Die Regionen Drâa-Tafilalet und die des Südens erwirtschafteten zusammen wertmäßig 7,9 % des BIP. Diese Situation verschärft die regionalen Unterschiede bei der Vermögensbildung, wobei die durchschnittliche absolute Lücke, d. h. die durchschnittliche Differenz zwischen dem BIP verschiedener Regionen und dem durchschnittlichen regionalen BIP, leicht von 72 Milliarden Dirham im Jahr 2021 auf 73,1 Milliarden im Jahr 2022 ansteigt.
Daten für 2022 zeigen auch erhebliche Unterschiede in den realen BIP-Wachstumsraten nach Regionen im Vergleich zu 2021. Vier Regionen übertrafen den nationalen Wachstumsdurchschnitt von 1,5 %: Souss-Massa mit 7,5 %, Rabat-Salé-Kénitra mit 5,2 %, Marrakesch-Safi mit 4,6 % %, und Laâyoune-Sakia El Hamra mit 2,9 %.
Andererseits verzeichneten sechs Regionen ein positives Wachstum, das jedoch unter dem nationalen Durchschnitt lag und von 1,3 % in Guelmim-Oued Noun und Drâa-Tafilalet bis zu 0,2 % in Casablanca-Settat reichte. Béni Mellal-Khénifra und Fès-Meknes verzeichneten dagegen ein negatives Wachstum von 4,7 % bzw. 1,9 %.
Im Jahr 2022 verzeichnete die Volkswirtschaft ein reales BIP von 1.296 Milliarden Dirham, ein Plus von 1,5 % im Vergleich zu 2021. In aktuellen Preisen erreichte das BIP 1.330,5 Milliarden Dirham, was einem Anstieg von 4,2 % entspricht.
Kommentare (0)