- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
Folgen Sie uns auf Facebook
Ryanair zerstört marokkanische Fluggesellschaften und dominiert den marokkanischen Markt mit fast 10 Millionen Passagieren
Es scheint, dass die Betriebsweise von Royal Air Maroc nicht gut läuft, da Ryanair, das 2019 in Marokko Fuß fasste und dessen Marktanteil nicht einmal eine halbe Million Passagiere erreichte, in diesem Jahr auf den ersten Platz sprang und die Gesamtzahl der Passagiere fast zehn Passagiere erreichte Der zweite Platz ging an Royal Air Maroc.
Ryanair, ein Billigfluganbieter, hat vor Royal Air Maroc (RAM) maßgeblich zur bemerkenswerten Entwicklung des Luftverkehrsmarktes zwischen Marokko und Europa beigetragen.
Von 2019 bis 2024 stieg die Sitzplatzkapazität im Luftverkehr zwischen Marokko und Europa um 36,3 %, was ein positives Ergebnis für Fluggesellschaften ist, die Flüge zwischen Marokko und Europa durchführen, wo die irische Billigfluggesellschaft Ryanair mit 9.839.356 Sitzplätzen an erster Stelle steht, was einem Anstieg entspricht von 96,7 % im Vergleich zu 2019.
In der Rangliste folgt Royal Air Maroc (RAM), die mit 4.846.852 Sitzen den zweiten Platz belegt, was einem leichten Rückgang von 3 % im Vergleich zu 2019 entspricht.
Air Arabia, Niederlassung Marokko, belegte mit einer Kapazität von 3.186.444 Sitzplätzen den dritten Platz und verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum von 26,4 %.
Auch Billigflieger dominieren das Ranking, wobei easyJet mit 2.901.475 Sitzplätzen den vierten Platz belegt, gefolgt von Wizz Air, das eine Kapazität von 411.842 Sitzplätzen erreichte, was einem starken Wachstum von 606,4 % entspricht. Auch große europäische Fluggesellschaften haben zur bemerkenswerten Entwicklung des Marktes zwischen Marokko und Europa beigetragen.
Transavia belegte mit einer Kapazität von 2.575.977 Sitzplätzen (34,6 %) den fünften Platz, gefolgt von Air France mit 1.217.697 Sitzplätzen (30,6 %). Die restlichen Platzierungen stellen sich wie folgt dar: Fuling (491.229 Sitze, 51,7 %), Iberia (505.805 Sitze, 28,4 %)… Dagegen verzeichnete die TUI-Gruppe einen deutlichen Rückgang von 32,8 %.
Kommentare (0)