- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
Am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington hat Bundesfinanzminister Jörg Kukies einen generellen Abbau der Zölle gefordert. Im Interview mit dem Deutschlandfunk forderte Kukies, die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle sollten zurückgenommen werden. Idealerweise sollten die Zölle generell gesenkt werden. Sie schadeten dem Welthandel, argumentierte er. Er hoffe weiterhin auf eine Lösung im anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union, da die USA mit ihrer Zollpolitik ihren eigenen Interessen schadeten.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank treffen sich derzeit in Washington zu ihrer Frühjahrstagung mit ihren Mitgliedsländern. Deutschland ist unter anderem durch Finanzminister Jörg Kukies und Bundesbankpräsident Joachim Nagel vertreten. Der IWF wurde Ende des Zweiten Weltkriegs gemeinsam mit der Weltbank gegründet. Seine Aufgabe ist es, als globale Institution die Währungsstabilität zu überwachen und größere Währungsstörungen zu verhindern, die zu politischer Instabilität führen könnten. Darüber hinaus vergibt er Kredite an hoch verschuldete Länder und Länder mit Zahlungsschwierigkeiten.
Kommentare (0)