Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Weltbank lobt Marokkos Aufstieg zum zukünftigen regionalen Marktführer in der Aquakultur

09:15
Weltbank lobt Marokkos Aufstieg zum zukünftigen regionalen Marktführer in der Aquakultur

Marokko ist auf dem besten Weg, ein wichtiger regionaler Akteur im Aquakultursektor zu werden, so ein Bericht der Weltbank auf ihrer offiziellen Website. Die internationale Institution hebt die kontinuierlichen Bemühungen des Königreichs, gezielte Investitionen und strategische Vision hervor, die die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern, Exporte ankurbeln und marine Ökosysteme schützen.

Unter dem Titel „Marokkos blaue Zukunft: Aquakultur für Wachstum und Beschäftigung“ betont die Weltbank, dass „Marokkos blaue Wirtschaft – von Algen bis zu Garnelen – nicht länger nur ein Konzept, sondern greifbare Realität ist“. Das Land wandelt seine Küste in eine nachhaltige Quelle für Wohlstand und Resilienz für zukünftige Generationen um.

Aktuell liegt die marokkanische Aquakulturproduktion bei rund 3.600 Tonnen – eine angesichts des enormen Potenzials des Königreichs noch bescheidene Zahl. Dank öffentlicher und privater Investitionen will Marokko in den nächsten zehn Jahren 300.000 Tonnen Aquakulturprodukte produzieren und 30.000 Arbeitsplätze schaffen.

Mit seiner ausgedehnten Küstenlinie und reichen marinen Biodiversität setzt Marokko auf Aquakultur als neuen Wachstums- und Innovationsmotor, um der steigenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Meeresfrüchten gerecht zu werden. Das Land hat bereits geeignete Gebiete für solche Projekte identifiziert, seinen Rechtsrahmen modernisiert und seinen Zugang zu internationalen Märkten verbessert.

Die Weltbank gibt an, dass derzeit 322 Aquakulturanlagen genehmigt sind und das Königreich eine jährliche Produktion von über 124.000 Tonnen anstrebt.

Ahmado Mustafa Ndiaye, Regionaldirektor der Weltbank für den Maghreb, erklärte, die Institution sei bereit, Marokko und die Nationale Agentur für Aquakulturentwicklung dabei zu unterstützen, diesem Sektor nationale Priorität einzuräumen. Er fügte hinzu, die Weltbankgruppe arbeite daran, den regulatorischen Rahmen zu vereinfachen, Risiken für Investoren zu reduzieren und Finanzmittel zu mobilisieren, insbesondere durch die Expertise der International Finance Corporation (IFC).

Parallel dazu unterstützt die Weltbank Marokko beim Aufbau einer klimaresistenten blauen Wirtschaft mit einem 350-Millionen-Dollar-Programm, das durch 5 Millionen Dollar aus dem PROBLUE-Treuhandfonds ergänzt wird.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.