- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Britische Studie enthüllt Marokkos Rolle bei der globalen Plastikverschmutzung
Eine aktuelle britische Studie hat Marokko als bedeutenden Verursacher der globalen Plastikverschmutzung eingestuft und es in Bezug auf die Plastikverschmutzung auf Platz 33 von 246 Ländern gesetzt.
Marokkos Beitrag zur Plastikverschmutzung wird durch den Import von Haushaltsabfällen und Gummireifen aus europäischen Ländern noch verschärft.
Die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, kündigte kürzlich den Import von 980.000 Tonnen Haushaltsabfällen aus Frankreich, 31.000 Tonnen aus Spanien, über einer Million Tonnen aus Großbritannien, 60.000 Tonnen aus Schweden und 100.000 Tonnen aus Norwegen an.
Laut Forschern der Universität Leeds hat Marokko allein im Jahr 2020 385.558 Tonnen Plastik in die Umwelt geworfen.
Diese Zahl verblasst im Vergleich zu Indien, das mit 9,3 Millionen Tonnen die höchste Plastikverschmutzungsrate verzeichnete.
Kommentare (0)