- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos WM-Reise weckt weltweites Interesse
NYU-Forscher entdecken Welleneffekte über das Fachgebiet hinaus
Eine aktuelle Studie von Forschern der New York University zeigt, dass Marokkos unerwarteter Einzug ins Halbfinale der Weltmeisterschaft 2022 zu einem deutlichen Anstieg des weltweiten Interesses an dem Land geführt hat, das weit über den Bereich des Fußballs hinausgeht. Diese neu gewonnene Aufmerksamkeit umfasst Tourismus, Kultur und mehr und zeigt die weitreichenden Auswirkungen einer erfolgreichen Sportkampagne.
Ein Anstieg der globalen Neugier
Die in IEEE Xplore veröffentlichte Studie zeigt, wie Marokkos Erfolg bei der Weltmeisterschaft dem „Flutie-Effekt“ ähnelt, bei dem eine bemerkenswerte sportliche Leistung das Interesse und Engagement für eine Universität oder ein Land deutlich steigert. Die Forscher nutzten ausgefeilte Modelle zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um die Online-Stimmung über Marokko vor, während und nach dem Turnier zu untersuchen.
Der „Marokko-Effekt“ enthüllt
„Unsere Analyse zeigt, dass Marokkos WM-Reise nicht nur ein sportlicher Triumph war, sondern eine fesselnde Geschichte, die die Aufmerksamkeit der Welt fesselte“, sagte Anasse Bari, Hauptautor der Studie und klinischer außerordentlicher Professor am Courant Institute of Mathematical Sciences der NYU. „Die Daten deuten auf einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses an Marokko hin, der unsere anfänglichen Erwartungen übertrifft.“
Die Untersuchung ergab, dass die positive Stimmung gegenüber Marokko während der WM im Vergleich zum Vormonat um fast 150 % zugenommen hat. Dieser Anstieg beschränkte sich nicht nur auf Sportnachrichten, sondern erstreckte sich über verschiedene Online-Plattformen.
Vielfältige Interessengebiete
Um das Ausmaß dieses gesteigerten Interesses besser zu verstehen, entwickelte das Forschungsteam mehrere „Marokko-Indizes“, um bestimmte Sektoren zu überwachen, darunter Reisesuchen, Online-Diskussionen über die marokkanische Küche und die Fußballmannschaft selbst.
Bemerkenswerterweise gab es während der WM einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen für Begriffe wie „Marokko-Visum“ und „Flüge nach Rabat“, was auf ein mögliches gesteigertes Interesse der Tourismusbranche schließen lässt. Darüber hinaus dokumentierte die Studie ein anhaltendes Interesse an der marokkanischen Kultur, insbesondere an der marokkanischen Küche. Suchanfragen für „Couscous“ und „Tajine“ blieben sogar nach dem Ende der WM hoch.
Implikationen und Zukunftsaussichten
"Wir können keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen der WM und dem Anstieg der Tourismuszahlen feststellen", so Bari, "aber das Turnier hat zweifellos großes Interesse geweckt, das über den Sportbereich hinausgeht."
Er meinte zudem, dass Marokkos Leistung bei der Weltmeisterschaft 2022 die Entscheidung der FIFA beeinflusst haben könnte, dem Land die Mitausrichtungsrechte für das Turnier 2030 zuzusprechen.
Zwar kann die Studie keinen Tourismusboom bestätigen, aber sie zeigt, dass ein erfolgreiches Sportereignis das Potenzial hat, ein Land weltweit ins Rampenlicht zu rücken und die Aufmerksamkeit auf seine Kultur, sein Erbe und seine Sehenswürdigkeiten zu lenken. Dieses Phänomen unterstreicht den vielfältigen Einfluss des internationalen Sports auf die Wahrnehmung und das Interesse in aller Welt.
Kommentare (0)