- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Frankreichs erster Investor in Marokko im Jahr 2023
Das Börsenbüro berichtete, dass Frankreich 2023 mit einem Nettokapitalfluss von 6,8 Milliarden Dirham gegenüber 3,8 Milliarden Dirham im Jahr 2022 an die Spitze der Investoren in Marokko kam, ein Anstieg von 79,5 Prozent.
In seinem jährlichen Bericht über die Zahlungsbilanz und den Status der internationalen Investitionen Marokkos im Jahr 2023 erklärte das UNSO, dass dieser Fluss einen Anteil von 61,4 Prozent des gesamten Nettoflusses ausländischer Direktinvestitionen darstellt.
Der Nettozufluss von ausländischen Direktinvestitionen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten überstieg 2023 2,3 Mrd. AED, verglichen mit 2,2 Mrd. AED im Jahr 2022, gefolgt vom Vereinigten Königreich (plus 1,8 Mrd. AED versus plus 2,6 Mrd. AED), dann Spanien und Deutschland plus je 1,5 Milliarden AED.
Der Nettozufluss von ausländischen Direktinvestitionen in Marokko betrug 11,1 Milliarden AED im Jahr 2023, verglichen mit 23 Milliarden AED im Jahr 2022, ein Rückgang von 51,7 Prozent, als Folge der doppelten Auswirkungen höherer Ausgaben auf 23,5 Milliarden AED im Jahr 2023 (plus 35,8 Prozent) und Umsatz auf 34,6 Milliarden AED im gleichen Jahr (minus 14,1 Prozent).
Kommentare (0)