- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Venezuela: EU stellt Wahlergebnisse in Frage
Die Europäische Union sagte, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Venezuela , die offiziell von Präsident Nicolas Maduro gewonnen wurde, „können nicht anerkannt werden“.
Der EU-Rat stellte in einer Pressemitteilung klar, dass der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) die offiziellen Protokolle der Wahllokale noch nicht veröffentlicht hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hat. Ohne unterstützende Beweise können die am 2. August vom CNE veröffentlichten Ergebnisse nach Angaben der Europäischen Union nicht validiert werden.
Anders als die USA und andere Länder hat die EU den Sieg des Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia nicht anerkannt. In der Erklärung heißt es, dass Kopien von Wahlunterlagen, die von der Opposition veröffentlicht und von mehreren unabhängigen Organisationen überprüft wurden, zeigen, dass Edmundo Gonzalez Urrutia die Präsidentschaftswahl offenbar mit deutlicher Mehrheit gewonnen hat.
Die Europäische Union fordert eine neue unabhängige Überprüfung der Wählerverzeichnisse, vorzugsweise durch eine anerkannte internationale Stelle. Die EU fordert die venezolanische Regierung außerdem nachdrücklich auf, willkürliche Verhaftungen, Repressionen und gewalttätige Rhetorik gegen Mitglieder der Opposition und der Zivilgesellschaft zu beenden und alle politischen Gefangenen freizulassen.
Kommentare (0)