- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
2023: Neuer Höhepunkt für Agrarexporte aus den USA nach Marokko
Im Jahr 2023 erreichten die Agrarexporte aus den Vereinigten Staaten nach Marokko 610,17 Millionen US-Dollar, so die kürzlich vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichten Daten. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,9 % zwischen 2014 und 2023 stellt dieser Betrag den höchsten Wert der letzten zehn Jahre dar.
Im Vergleich dazu beliefen sich die Agrarexporte der USA nach Marokko im Jahr 2022 auf 603,43 Millionen US-Dollar, im Jahr 2021 auf 564,34 Millionen US-Dollar und im Jahr 2020 auf 477,06 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2019 erreichten sie 298,64 Millionen US-Dollar, verglichen mit 586,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
Im Jahr 2023 war Sojabohnenmehl das wichtigste landwirtschaftliche Produkt, das die Vereinigten Staaten nach Marokko exportierten und das hauptsächlich als Proteinergänzung und Energiequelle in Lebens- und Futtermitteln verwendet wurde. Die Exporte von Sojamehl beliefen sich auf 427.272 Tonnen im Wert von 225,40 Millionen US-Dollar.
Nüsse wie Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse, Macadamianüsse, Pekannüsse, Pinienkerne, Pistazien und Walnüsse stellen die zweitgrößte Kategorie exportierter Produkte dar. Im Jahr 2023 importierte Marokko 32.381 Tonnen dieser Früchte im Wert von 137,03 Millionen US-Dollar.
Laut USDA-Daten belegt Marokko den 36. Platz unter den Agrarexportmärkten der Vereinigten Staaten. Es sei daran erinnert, dass die beiden Länder am 15. Juni 2004 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet haben, das seit dem 1. Januar 2006 in Kraft ist.
Kommentare (0)