- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko steht an vorderster Front der internationalen Solidarität
Im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft verpflichtet sich Royal Air Maroc, Airlink mit wesentlicher logistischer Unterstützung zu versorgen. Diese Partnerschaft wird den Transport von 50 Tonnen humanitärer Fracht pro Jahr ermöglichen und so die Fähigkeit von Airlink stärken, auf die dringenden Bedürfnisse der von humanitären Krisen in West- und Zentralafrika betroffenen Bevölkerungsgruppen zu reagieren. Dank seines umfangreichen Netzwerks wird Royal Air Maroc dazu beitragen, den Zugang zu humanitärer Hilfe in den entlegensten Regionen deutlich zu verbessern.
Diese strategische Partnerschaft ist ein großer Fortschritt im Kampf gegen humanitäre Krisen in Afrika. Durch die Nutzung des umfangreichen Netzwerks von Royal Air Maroc wird Airlink in der Lage sein, seine Maßnahmen in den entlegensten Regionen zu intensivieren und Millionen von Menschen, die von Hunger, Gewalt und Zwangsvertreibung betroffen sind, lebenswichtige Hilfe zu leisten.
Die NGO-Partner von Airlink, die in einem Netzwerk von mehr als 200 Organisationen tätig sind, sehen sich bei der Durchführung ihrer humanitären Missionen in der Region mit erheblichen Hindernissen konfrontiert. Die hohen Kosten des Lufttransports gepaart mit der begrenzten Infrastruktur und prekären Sicherheitsbedingungen machen die Bereitstellung humanitärer Hilfe insbesondere in abgelegenen Gebieten äußerst komplex.
Diese Partnerschaft wird speziell auf die am stärksten gefährdeten Regionen in Afrika und im Nahen Osten abzielen, wie etwa Burkina Faso, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, Mali, Niger, Sierra Leone und bestimmte Gebiete im Nahen Osten. Diese Regionen, die aufgrund langwieriger Krisen oft vernachlässigt werden, werden dank der Zusammenarbeit zwischen Royal Air Maroc und Airlink von einer verstärkten humanitären Unterstützung profitieren. „Die Unterstützung von Royal Air Maroc wird die Fähigkeit von Airlink erhöhen, Hilfsgüter und humanitäre Hilfe in Länder zu transportieren, in denen die Partner mit erheblichen Hindernissen konfrontiert sind.“ reagieren, etwa Kamerun und die Zentralafrikanische Republik in der Sahelzone. Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaftsreise anzutreten und freuen uns über ihre Unterstützung“, sagte Steven J. Smith, CEO von Airlink. Als Zeichen seiner Solidarität mit den afrikanischen Ländern leistete Marokko im Jahr 2014 medizinische Nothilfe für Liberia und Sierra Leone. Durch die Lieferung von 6 Tonnen medizinischer Ausrüstung an jedes dieser Länder trug das Königreich zum Kampf gegen die Ebola-Epidemie bei und stärkte die Kooperationsbeziehungen zwischen afrikanischen Ländern.
Royal Air Maroc spielte eine wesentliche Rolle im Kampf gegen die Ebola-Epidemie, indem es seine Flugverbindungen mit Liberia, Sierra Leone und Guinea-Conakry aufrechterhielt. Diese Entscheidung ermöglichte es, die Bereitstellung humanitärer Hilfe zu erleichtern und die wichtige Wirtschaftstätigkeit in diesen Ländern aufrechtzuerhalten.
Kommentare (0)