- 16:27US-Zölle: Die Europäische Union bereitet ihre Antwort vor
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 14:33Kryptowährungsmarkt kämpft mit Handelskriegssorgen
- 13:46Marokko hat die palästinensische Sache immer in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik gestellt.
- 11:30Massenproteste in Marokko gegen Gaza-Krieg und US-Unterstützung für Israel
- 10:55Die Vereinten Nationen, der einzige legitime Rahmen zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara
- 10:34OpenAI sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und beginnt eine strategische Ausrichtung auf Gewinn
- 09:59Globale Märkte nach Trumps neuen Zöllen unter Druck
- 09:40Weltweite Unterstützung für marokkanische Ingenieurin im Protest gegen den Völkermord in Gaza
Folgen Sie uns auf Facebook
Frankreich steht vor einer historisch schwachen Weizenernte
In Frankreich könnte die Weizenproduktion in diesem Jahr aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen (übermäßiger Regen und fehlender Sonnenschein) die niedrigste seit fast 40 Jahren sein.
Tatsächlich wird die Ernte auf 26,3 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Rückgang von 23,9 % im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 5 Jahre entspricht.
Dieses Defizit könnte das Einkommen der Landwirte belasten und bei bestimmten Betrieben zu erheblichen Verlusten führen. Agrargewerkschaften, darunter die FNSEA, haben die Regierung aufgefordert, einzugreifen, um die Landwirte zu unterstützen.
Die auch durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusste Ernte könnte zurückgehen, doch Überproduktion in bestimmten Weinanbaugebieten und der Nachfragerückgang mildern die Auswirkungen. Züchter, insbesondere Schafzüchter, sehen sich mit der Ankunft eines neuen Stammes der Blauzungenkrankheit einer zusätzlichen Bedrohung ausgesetzt. Starke Regenfälle reduzierten die Weizenanbauflächen und beeinträchtigten die Erträge, wodurch sich die Feldarbeit verzögerte. Die Landwirte haben ihre Bestürzung über diese Situation zum Ausdruck gebracht, die insbesondere junge Landwirte mit großen Krediten in Schwierigkeiten bringt.
Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Weizenpreise auf dem europäischen Markt aufgrund guter weltweiter Ernten jedoch stabil.
Kommentare (0)