- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
Der amtierende deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, die USA befänden sich in Bezug auf Zölle in einer „schwachen Position“, und Europa müsse geeint bleiben und entschlossen handeln.
„Das Wichtigste ist jetzt, dass Europa vereint bleibt“, fügte Habeck vor einem Treffen der EU-Handelsminister am Montag hinzu. Das bedeutet, dass die Länder nicht versuchen sollten, ihre eigenen Interessen allein auszuhandeln, denn dieser Weg wird nicht funktionieren. Die Europäer müssen ruhig, klug, klar und entschlossen handeln. Das bedeutet, deutlich zu machen, dass wir uns in einer starken Position befinden und Amerika in einer schwachen.“
Habeck betonte, dass Europa sich im Handel und in der Politik mit anderen Ländern engagieren und Handelsabkommen abschließen müsse, um seine Position zu stärken. Als Beispiel nannte er das Abkommen mit dem Gemeinsamen Markt Südamerikas (Mercosur).
„Auch die Kontakte mit Südkorea, Japan, Indien und Indonesien müssen rasch voranschreiten“, sagte er.
Habeck verwies darauf, dass die Amerikaner bestimmte Produktarten von Zöllen befreit hätten, etwa pharmazeutische Produkte.
„Das heißt, wir sehen ihre Schwächen und können nun im Gegenteil Druck auf die Amerikaner ausüben, indem wir unsere Exporte in die USA verteuern“, so der amtierende Minister weiter.
Ihm zufolge könne man auf Maßnahmen zum Schutz des Wettbewerbs zurückgreifen, auch im Hinblick auf digitale Dienste.
Zuvor waren die von US-Präsident Donald Trump eingeführten ersten Zölle von 10 % auf Importe seines Landes aus „jedem Land der Welt“ in Kraft getreten.
An dem von ihm als „Tag der Befreiung“ bezeichneten Tag gab Trump in einer Rede im Garten des Weißen Hauses bekannt, dass er einen Zoll von 34 Prozent auf Importe aus China und einen Zoll von 20 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union, zwei der wichtigsten Handelspartner der USA, erhoben habe. Er fügte hinzu, dass allen anderen Ländern weltweit ein Mindestzoll von 10 % auferlegt werde.
Kommentare (0)