- 17:00Yahoo führt eine neue Messaging-App mit künstlicher Intelligenz ein, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 16:20Der Ölpreis steigt, während sich der Konflikt in der Ukraine verschärft
- 16:00Großveranstaltungen: ein strategischer Hebel für die Attraktivität Marokkos
- 15:10Das türkische Flugzeug „Akinci“ stelle einen „qualitativen Fortschritt“ der militärischen Fähigkeiten Marokkos dar
- 14:35Wi-Fi 8: Neue Funktionen sorgen für eine schnellere und stabilere Internetverbindung
- 14:33Deutschland steht vor dem Zusammenbruch seines Wirtschaftsmodells: Industrie in der Krise und technologischer Niedergang
- 14:05Studie zeigt, dass ChatGPT Ärzten bei der Diagnose von Erkrankungen überlegen ist.
- 13:30Marokko unterzeichnet Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium zur Unterstützung von Missionsplanungssystemen für F-16-Flugzeuge
- 13:05Das dänische Unternehmen Green Energy eröffnet im Rahmen seiner Investitionen in erneuerbare Energien in Marokko ein Büro in Dakhla
Folgen Sie uns auf Facebook
Krankenversicherungsbetrug: Nutzung sozialer Netzwerke nimmt zu
Die Zahl der Krankenversicherungsbetrugsfälle hat in den letzten Jahren besorgniserregend zugenommen, insbesondere in der Region Oise, wo Betrüger soziale Netzwerke nutzen , um an gefälschte Dokumente zu gelangen. Die Grundkrankenkasse (CPAM) von Oise, die einen aktiven Kampf gegen diese illegalen Praktiken führt, warnte kürzlich vor der Existenz echter „Betrugspakete“, die auf Snapchat für rund zehn Euro erhältlich sind.
Zu diesen betrügerischen Paketen gehören falsche Gehaltsabrechnungen und Arbeitsunterbrechungen, die den Erhalt illegaler Entschädigungen ermöglichen. Nach Angaben des CPAM de l'Oise sind die Kunden dieser Dienste hauptsächlich Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren.
Alexandra Picard, Leiterin der Rechts- und Betrugsbekämpfungsabteilung des CPAM de l'Oise, betont den Wandel in der Art des Betrugs: „Früher war Betrug hauptsächlich die Arbeit von Gesundheitsfachkräften. Mit sozialen Netzwerken sind diese Betrügereien leichter zugänglich und verbreiten sich schneller. » Diese Verschiebung ist besorgniserregend, da soziale Netzwerke den Zugang zu gefälschten Dokumenten erleichtern und eine schnelle Verbreitung von Informationen ermöglichen.
Diese Form des Betrugs macht mittlerweile rund 30 % des Gesamtschadens des CPAM de l'Oise aus. Im Jahr 2023 verzeichnete CPAM Verluste von mehr als 3,5 Millionen Euro und einen Anstieg der Betrugsfälle um 64 % im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Betrugsquellen sind Zahnkliniken, Apotheken und Krankenschwestern.
Um seinen Kampf gegen dieses Phänomen zu verstärken, hat das CPAM von Oise zwei neue spezialisierte Mitarbeiter eingestellt. Fondsmanager weisen darauf hin, dass ein Betrüger neben der strafrechtlichen Verfolgung auch die Rückzahlung der eingezogenen Beträge zuzüglich 10 % sowie Geldstrafen von bis zu 300 % des Betrugsbetrags riskiert.
Das CPAM von Oise arbeitet weiterhin aktiv daran, dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken und die Ressourcen der Krankenversicherung angesichts immer raffinierterer und weit verbreiteter Betrugsfälle zu schützen.