- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
St. Lucia bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
Am Dienstag bekräftigte St. Lucia während einer Intervention vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative, die seiner Ansicht nach die Lösung und der tragfähigste Kompromiss zur Beilegung des regionalen Streits um die marokkanische Union ist Sahara. Der Vertreter von St. Lucia, Carlton Ronnie Henry, betonte, dass dieser vom Sicherheitsrat seit 2007 als seriös und glaubwürdig erachtete Vorschlag im Einklang mit dem Völkerrecht, der Charta der Vereinten Nationen und UN-Resolutionen stehe.
Herr Henry forderte die Wiederaufnahme des Rundtischprozesses mit denselben Teilnehmern, nämlich Marokko, Algerien, Mauretanien und der Front Polisario, gemäß den einschlägigen Resolutionen, einschließlich der Resolution 2703 des Sicherheitsrats. Seiner Meinung nach ist dieser Prozess unerlässlich, um eine gerechte und dauerhafte Lösung zu erreichen, die auf dem Dialog zwischen allen Beteiligten basiert.
Der Diplomat brachte außerdem die Unterstützung St. Lucias für die anhaltenden Bemühungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und seines persönlichen Gesandten zum Ausdruck, die darauf abzielen, den laufenden politischen Prozess zu erleichtern, um eine für beide Seiten akzeptable und friedliche Lösung zu erreichen.
Kommentare (0)