- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland registriert den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms
Das Robert-Koch-Institut für öffentliche Gesundheit teilte am Dienstag mit, dass Deutschland den ersten Fall eines neuen mutierten Affenpockenstamms registriert habe und dass das Risiko einer weiteren Verbreitung gering sei.
Er fügte in einer Erklärung hinzu, dass die durch den neuen Mutanten verursachte Infektion, die von außerhalb Deutschlands stammte, am 18. Oktober entdeckt wurde, was darauf hindeutet, dass sie durch engen Körperkontakt übertragen wurde.
„Das Robert-Koch-Institut geht derzeit davon aus, dass das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland gering ist“, sagte er und fügte hinzu, dass er die Lage genau beobachte und seine Einschätzung gegebenenfalls anpassen werde.
Im August erklärte die Weltgesundheitsorganisation das Affenpockenvirus zum zweiten Mal in zwei Jahren zum globalen Gesundheitsnotstand, nachdem die Virusinfektion in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen war und sich auf Nachbarländer ausgebreitet hatte.
Die Ausbreitung von Affenpocken außerhalb des afrikanischen Kontinents wurde erstmals am 15. August festgestellt, als globale Gesundheitsbehörden einen Fall eines neuen Virusstamms in Schweden bestätigten.
Kommentare (0)