- 16:16Marokko festigt seine Position unter den größten Tourismusmächten der Welt im Jahr 2025
- 15:30Washingtons Bestätigung der Souveränität Marokkos über die Sahara sendet eine starke Botschaft an die Welt
- 14:45Qaiouh bespricht mit der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung der Flugsicherheit
- 14:00Die Unterstützung des IWF stärkt Marokkos Fähigkeit, Klimarisiken zu begegnen und das Haushaltsdefizit zu senken
- 13:04Gabun: Wartet auf die Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz von Bongo
- 11:00Lawrow: Deutschland wird Schulden aufnehmen, um den Wiederaufrüstungsplan der EU umzusetzen.
- 10:10Marokko zieht Bilanz über die Fortschritte bei der Umsetzung der Beschlüsse der Internationalen Parlamentarischen Union
- 09:30Trumps Zölle treten in 57 Ländern in Kraft
- 08:52Besuch von Lockheed Martin in Marokko: Stärkung der industriellen und technologischen Partnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin besucht Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Reise nach Zentralasien angetreten. Am Sonntag wird Usbekistan seine erste Station sein. Mit dem usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev will Scholz eine Reihe von Verträgen abschließen, darunter ein Migrationsabkommen, das die Einwanderung usbekischer Fachkräfte nach Deutschland sowie die Rückführung ausreisepflichtiger Usbeken erleichtern soll.
Am Montag reist Scholz für einen zweitägigen Besuch weiter nach Kasachstan, dem größten und wirtschaftlich stärksten zentralasiatischen Land. Dort findet ein Gipfeltreffen statt, an dem alle fünf Staaten dieser Region zwischen Russland und China teilnehmen: Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan. Deutschland ist daran interessiert, seine Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde bereits vor einem Jahr in Berlin eine strategische Partnerschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Energie, Klima und Umwelt vereinbart. Die zentralasiatischen Länder sind bereits wichtige Handelspartner für Deutschland, nun soll der Handel weiter ausgebaut werden.
Kommentare (0)