- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz strebt an, sein Amt auch nach der Wahl 2025 zu behalten
Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte seinen Wunsch, auch nach der Herbstwahl 2025 im Amt zu bleiben, und betonte, dass die regierende „Ampel“-Koalition trotz interner Streitigkeiten nicht scheitern werde.
Schulz hatte zuvor erklärt, er werde sein Amt nicht vorzeitig verlassen und die Frage des Vertrauens in seine Regierung im Bundestag nicht zur Sprache bringen, und als Reaktion auf Gerüchte über seinen vorzeitigen Rücktritt fuhr er fort: „Ich habe aber auch Zweifel an mir selbst.“ Ich denke nicht daran zu gehen.“
Die deutsche Bundeskanzlerin hatte zuvor vor einem drohenden Sieg der Rechtspopulisten bei der bevorstehenden Europawahl gewarnt. Ursula von der Leyen kündigte ihre Absicht an, im Europäischen Parlament gegen die, wie sie es nannte, „Putins Freunde“ vorzugehen.
Laut im April durchgeführten Meinungsumfragen liegt die Sozialdemokratische Partei von Schulz mit 17 % der Beliebtheit auf dem zweiten Platz, während der Oppositionsblock an der Spitze liegt und 30 % ihre Bereitschaft zum Ausdruck brachten, für sie zu stimmen.
Kommentare (0)