- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
AfD und Grüne verlieren Zustimmung – Merz gewinnt an Beliebtheit
Nach ihrem Parteitag kann die CDU in Wahlumfragen leicht zulegen. Bei der AfD zeigen die jüngsten Skandale Wirkung. Aber auch die Grünen werden im ZDF-Politbarometer abgestraft.
Berlin. Die AfD und die Grünen verlieren laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer an Zustimmung. In der sogenannten Sonntagsfrage kommt die AfD auf 16 Prozent (minus ein Prozentpunkt). Die Partei bleibt aber zweitstärkste Kraft, knapp vor der SPD mit unverändert 15 Prozent.
Die Grünen kommen nur noch auf 13 Prozent (minus zwei). An der Spitze liegt die Union mit 31 Prozent (plus eins). Die FDP und das BSW landen bei fünf, die Linken bei vier und die sonstigen Parteien bei elf Prozent.
73 Prozent der von der Forschungsgruppe Wahlen Befragten sehen in der AfD eine Gefahr für die Demokratie. 25 Prozent sehen dies nicht so. Aber nur eine Minderheit von 44 Prozent spricht sich für ein AfD-Verbot aus. Mehrheiten hierfür gibt es etwa bei den Anhängern der SPD und der Grünen.
Nach dem CDU-Parteitag und seiner Wiederwahl kann CDU-Chef Friedrich Merz in der Wählergunst aufholen. Er landet nun im Politiker-Ranking hinter Verteidigungsminister Boris Pistorius und CSU-Chef Markus Söder an dritter Stelle.
Kommentare (0)