- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Kretschmer: "Im Grundgesetz stehen keine Brandmauern"
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat auf Klarstellung in der Diskussion um Abgrenzung zwischen CDU und AfD auf kommunaler Ebene gepocht.
"Im Grundgesetz stehen keine Brandmauern und in den Gemeindeordnungen in Deutschland werden Sie überall finden, dass ein Gemeinderat, ein Kreistag kein Parlament ist, sondern ein Teil der Verwaltung", sagte der CDU-Politiker einem Journalisten des Deutschlandfunks am Mittwoch in einem Interview zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.
Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, dass sich die CDU gerade in der Kommunalpolitik zu wenig von der inzwischen vom Verfassungsschutz in Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuften Landes-AfD distanziert. So wurde in der Vergangenheit etwa kritisiert, dass die CDU im Kreistag von Bautzen einem AfD-Antrag zur Flüchtlingspolitik mehrheitlich zugestimmt hatte. Der dortige CDU-Landrat Udo Witschas ist erklärter Gegner der "Brandmauer"-Politik.
Auf die Frage, ob das Grundgesetz positiv besetzte Emotionen brauche, sagte Kretschmer: "Deutschland braucht einen gesunden Patriotismus, und den haben wir uns, glaube ich, in den letzten Jahren wieder zurück erkämpft." Internationale Fußballmeisterschaften hätten dazu beigetragen. "Dann gab es die schwarz-rot-goldene Fahnen und wir waren miteinander glücklich. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr genauso wird." Die Europameisterschaft im Fußball findet im Sommer in Deutschland statt.
Kretschmer lobte das Grundgesetz: "Es ist eine wirklich großartige Verfassung, die den Deutschen in Ost und West sehr viel Wohlstand und sehr viel Glück gebracht hat."
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. In den neuen Bundesländern gilt es seit 34 Jahren - seit der Wiedervereinigung.
Kommentare (0)